Jugendliche sind ständig gefordert, Entscheidungen zu treffen. (Sollten sie es für eine Mannschaft versuchen? Einem Verein beitreten? Freunde sehen? Hausaufgaben machen?) Wir möchten, dass sie jedes Mal die beste Wahl treffen, da selbst kleine Entscheidungen unvorhergesehene Konsequenzen haben können. Entwicklungsbedingt denken Kinder nicht von Natur aus an die Zukunft, sondern leben im Moment. Das Setzen von Zielen ist eine großartige Möglichkeit, um den Überblick zu behalten und über das BIG-Bild nachzudenken. In dieser Aktivität visualisieren die Schüler , wo sie in fünf und zehn Jahren sein möchten . Auf diese Weise erhalten sie wichtige Meilensteine, auf die sie hinarbeiten und gleichzeitig ihr ideales Selbst schaffen können!
Weitere Aktivitäten zur Förderung dieser Übung finden Sie in unserem Stundenplan zur Zielsetzung.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Zeigen Sie Ihr ideales Ich zu zwei verschiedenen Zeitpunkten in Ihrem zukünftigen Leben, indem Sie ein Storyboard mit drei Zellen erstellen.
Klassenstufe 6-12
Schwierigkeitsgrad 2 (Verstärken / Entwickeln)
Art der Zuordnung Person
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Struktur | Das Zellenlayout, das im Storyboard verwendet wurde, war effektiv bei der Vermittlung von Klassenzimmerinhalten. Die Ordnung und Gestaltung des Storyboards hat einen reibungslosen Ablauf von Zelle zu Zelle, die die Geschichte erzählt. | Das Zellenlayout, das im Storyboard verwendet wurde, war ausreichend, um das Verständnis von Klassenzimmerinhalten zu vermitteln. Die Reihenfolge des Storyboards war dem Leser verwirrend. | Das Zellenlayout, das im Storyboard verwendet wurde, konnte dem Leser nicht das Verständnis von Klassenzimmerinhalten vermitteln. Die Reihenfolge des Storyboards war dem Leser verwirrend. |
Szenen Erstellt | Alle Zellen verwendeten exemplarische Schule entsprechende Szenen, Charaktere und Text, um visuelle Beispiele von Klassenzimmerinhalten zu vermitteln. Es gibt klare Anstrengung, die mit der Verwendung von Requisiten, Gesichtsausdrücken und anderen Storyboard-Tools gezeigt wird. | Die meisten Zellen verwendeten exemplarische Schule entsprechende Szenen, Charaktere und Text, um visuelle Beispiele von Klassenzimmerinhalten zu vermitteln. Mehr Aufwand könnte gezeigt werden, mit höherer Frequenz Nutzung der Verwendung von Requisiten, Mimik und andere Storyboard-Tools. | Wenige oder keine Zellen verwendeten exemplarische Schule entsprechende Szenen, Charaktere und Text, um visuelle Beispiele von Klassenzimmerinhalten zu vermitteln. Minimal keine Anstrengung wurde in Bezug auf die Verwendung von Requisiten, Mimik und andere Storyboard-Tools gezeigt. |
Verständnis von Inhalt | Das Storyboard erreicht insgesamt das Ziel der Aufgabe. Die Schülerinnen und Schüler konnten eine visuelle Repression des Unterrichtsinhalts schaffen. | Die meisten Zellen im Storyboard schafft eine visuelle Repression des Klassenzimmers. Das übergeordnete Ziel der Abtretung wurde erreicht. | Das Storyboard erreicht nicht das Ziel der Aufgabe. Der / die Studierende war nicht in der Lage, eine visuelle Repression des Klassenzimmers zu schaffen. |
Verwendung von Konvektionen | Es gibt nur wenige Grammatik- oder Rechtschreibfehler. Der Text zeigt deutlich Meldungen von Klassenzimmerinhalten an. | Es gibt einige Grammatik oder Rechtschreibfehler, aber das Verständnis von Inhalt ist klar. | Es gibt zu viele Grammatik- oder Rechtschreibfehler, die ein unklares Verständnis von Inhalt schaffen. |