Die Wissenschaft hat sich in dieser Zeit dramatisch entwickelt, insbesondere in der Mitte des 16. Jahrhunderts während der wissenschaftlichen Revolution. Alte wissenschaftliche Ideen der Griechen und Römer wurden durch neue Konzepte ersetzt, die auf einem empirischen Ansatz basierten. Der Grund und die Logik der wissenschaftlichen Revolution wurden von einer Reihe von Denkern der Aufklärung oder "Philosophien" übernommen. Diese neuen, innovativen Ideen wirkten sich auf die Politik, die Wissenschaft und die sozialen Fragen dieser Ära aus.
Mit den Aktivitäten in diesem Stundenplan analysieren die Schüler sowohl die langfristigen als auch die kurzfristigen Auswirkungen dieser „revolutionären“ Ideen. Die Schüler werden in der Lage sein, ein tiefgreifendes Verständnis sowohl der wissenschaftlichen Revolution als auch der Aufklärung zu zeigen und die Zusammenhänge zwischen der Geschichte und unserer heutigen Welt zu verstehen.