Es gibt verschiedene Prozesse, die zur globalen Erwärmung beitragen, indem sie Treibhausgase wie Methan, Wasserdampf und Kohlendioxid in die Atmosphäre abgeben. Prozesse wie Verbrennung, auch als Verbrennung bekannt, und Entwaldung tragen zur globalen Erwärmung bei, da sie eine Zunahme von Kohlendioxid in die Atmosphäre verursachen. In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Spinnenkarte, die mehrere dieser Prozesse beschreibt und veranschaulicht.
Es gibt auch natürliche Prozesse, die Treibhausgase in die Atmosphäre abgeben, wie Atmung, Zersetzung und Vulkanausbrüche. Lassen Sie als Erweiterung Ihre Schüler diese Aktivität erneut durchführen, indem Sie nur natürliche Prozesse anwenden, die zum Treibhauseffekt beitragen.
Dies könnte als Anregung für Diskussionen darüber dienen, wie wir als Planet die Menge der Treibhausgase reduzieren können, die wir in die Atmosphäre abgeben.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Beschreiben und veranschaulichen Sie Prozesse, die zur globalen Erwärmung beitragen.
Klassenstufe 6-12
Schwierigkeitsgrad 3 (Entwicklung zur Meisterschaft)
Art der Zuordnung Einzelperson Oder Gruppe
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)