Konjugationsübungen sind auf dem Weg eines jeden Sprachschülers zum Erlernen einer Sprache unerlässlich. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Konjugationsdiagramm mit den Verben -er, -ir und -re. Als Teil ihres Diagramms wird den Schülern eine Szene beigefügt, die den Zusammenhang zwischen jedem Pronomen und seinen Konjugationen veranschaulicht. Das Beispiel und die Anleitung verwenden die Gegenwart, aber diese Aktivität kann angepasst werden, damit die Schüler jede Zeitform üben können.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Üben Sie die Konjugation der Gegenwart für -er, -ir- und -re-Verben und veranschaulichen Sie Ihre Sätze.
In dieser Übung üben Sie die Konjugation französischer Verben in der Gegenwartsform. Verwenden Sie die Vorlage, um ein reguläres -er-, -ir- und -re-Verb auszuwählen, das für jede der sechs Französisch-Pronomen-Kategorien konjugiert werden soll. Entwerfen Sie ein einfaches Bild, um das Verb für jedes Pronomen zu veranschaulichen, und schreiben Sie dann einen einfachen Satz unter das Bild. Für das Verb „regarder“ könnten Sie beispielsweise das gleiche Bild eines Fernsehgeräts verwenden, das die gesamte Länge der Spalte betrachtet wird, während Sie einfach die Zeichen und Sätze ändern, um sie den Pronomen anzupassen. Beziehen Sie sich auf das Beispiel-Storyboard als Leitfaden.
Klassenstufe 6-12
Schwierigkeitsgrad 2 (Verstärken / Entwickeln)
Art der Zuordnung Einzelperson, Partner Oder Gruppe
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Ausgezeichnet 4 Points | Zufriedenheit 2 Points | Unzulänglich 1 Points | |
---|---|---|---|
-ER Verben | Der Student konjugiert für jedes Pronomen ein regelmäßiges - -Unter Verb und verwendet es sechsmal richtig in einem Satz. | Der Student konjugiert ein regelmäßiges -ER Verb für die meisten Pronomen und verwendet das Verb richtig in einem Satz vier von sechsmal. | Der Schüler konjugiert das -ER-Verb für mindestens die Hälfte der Pronomen falsch. Das Storyboard enthält keine Sätze unterhalb der Bilder oder das Verb wird in mindestens der Hälfte der Sätze falsch verwendet. |
-RE Verben | Der Student konjugiert ein regelmäßiges -RE-Verb für jedes Pronomen und verwendet es in einem Satz sechsmal richtig. | Der Schüler konjugiert richtig einen regulären -Reverb für die meisten Pronomen und verwendet das Verb richtig in einem Satz vier von sechs Mal. | Der Schüler konjugiert das -RE Verb für mindestens die Hälfte der Pronomen falsch. Das Storyboard enthält keine Sätze unterhalb der Bilder oder das Verb wird in mindestens der Hälfte der Sätze falsch verwendet. |
-IR Verben | Der Student konjugiert ein normales -IR Verb für jedes Pronomen und verwendet es in einem Satz sechsmal richtig. | Der Schüler richtig konjugiert ein normales -IR Verb für die meisten Pronomen und beschäftigt das Verb richtig in einem Satz vier von sechs mal. | Der Schüler konjugiert das -IR Verb für mindestens die Hälfte der Pronomen falsch. Das Storyboard enthält keine Sätze unterhalb der Bilder oder das Verb wird in mindestens der Hälfte der Sätze falsch verwendet. |
Storyboard-Szenen | Die Storyboard-Darstellungen zeigen starke Anstrengungen und vermitteln deutlich die Bedeutung des Textes. Die Basisszenen bleiben gleich in jeder Spalte, die die verschiedenen Charaktere deutlich darstellen, um die verschiedenen Pronomen zu reflektieren. | Die Storyboard-Darstellungen zeigen Aufwand und versuchen, die Bedeutung des Textes zu vermitteln. Die Basisszenen bleiben bei jeder Spalte gleich und versuchen, verschiedene Charaktere darzustellen, um die verschiedenen Pronomen zu reflektieren. | Die Storyboard-Darstellungen zeigen einen Mangel an Aufwand und vermitteln die Bedeutung des Textes nicht. Die Basisszenen bleiben nicht gleich in jeder Spalte, und die Zeichen zeigen nicht deutlich die Pronomenänderungen. |
Rechtschreibung / Grammatik | Alle Sätze enthalten korrekte Grammatik und Rechtschreibung (einschließlich Akzentzeichen). | Die meisten Sätze enthalten korrekte Grammatik und Rechtschreibung (einschließlich Akzentzeichen). | Die Sätze enthalten viele Grammatik- oder Rechtschreibfehler (einschließlich Akzentzeichen). |