Wie im Englischen erfordern auch komplexe Sätze im Französischen oft eine Kombination verschiedener Zeitformen. Um die französische Sprache zu beherrschen, müssen die Schüler die besonderen Muster lernen, die in verschiedenen Satzkombinationen erwartet werden. In dieser Übung erstellen die Schüler ein Storyboard, in dem sie üben, komplexe Sätze zu erstellen, die mit „si“ beginnen.
Die mitgelieferte Vorlage gibt bereits an, welche Zeitformen die Schüler verwenden sollen. Sie können den Schwierigkeitsgrad der Zuweisung erhöhen, indem Sie die Zeitformbezeichnungen in der rechten Spalte entfernen, sodass die Schüler die zweite Zeitform selbst bestimmen müssen. Diese Zuweisung kann auch abgeschlossen werden, indem "si" durch "quand" oder "lorsque" ersetzt wird.
Si ... jetzt ... | ... Zukunft |
---|---|
Si les oiseaux mangent les miettes ... | Hansel und Gretel sind auf der Suche nach einem Chemin. |
Si ... imparfait ... | ... Bedingung |
Es ist eine Million Dollar wert ... | j'achèterais un château. |
Si ... plus-que-Parfait ... | ... Conditionnel Passé |
Si j'avais étudié cette semaine ... | J'aurais réussi à mon examen ce matin. |
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Erstellen Sie ein Storyboard, das die Konstruktion von Sätzen veranschaulicht, die mit "si" beginnen. Denken Sie daran, wenn „si“ auf Französisch „if“ bedeutet, wird automatisch ein komplexer Satz erstellt, der sowohl aus einer abhängigen als auch einer unabhängigen Klausel besteht. Wenn sich die Zeitform der abhängigen "si" -Klausel ändert, ändert sich auch die Zeitform der unabhängigen Klausel.
Klassenstufe 6-12
Schwierigkeitsgrad 3 (Entwicklung zur Meisterschaft)
Art der Zuordnung Individuell Oder Partner
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Ausgezeichnet 7 Points | Zufriedenheit 4 Points | Unzulänglich 1 Points | |
---|---|---|---|
Verwendung von Zeitformen | Das Storyboard enthält korrekte Verbformen beim Umzug zwischen allen Klauseln, die durch "si" verbunden sind. Der Schüler konjugiert in sechs verschiedenen Zeitformen. | Das Storyboard enthält korrekte Verbformen beim Umzug zwischen den meisten Klauseln, die durch "si" verbunden sind. Der Schüler konjugiert in mindestens vier verschiedenen Zeitformen. | Das Storyboard verwendet viele falsche Verb-Zeiten beim Umzug zwischen Klauseln, die durch "si" verbunden sind. Der Schüler konjugiert richtig in drei Zeitformen oder weniger. |
Storyboard-Szenen | Die Storyboard-Darstellungen zeigen starke Anstrengungen und vermitteln deutlich die Bedeutung des Textes. In jedem Szenario ist die zweite Szene eindeutig eine Konsequenz des ersten. | Die Storyboard-Darstellungen zeigen starke Anstrengungen und vermitteln die Bedeutung des Textes. In jedem Szenario ist die zweite Szene eindeutig mit der ersten verbunden. | Die Storyboard-Darstellungen zeigen einen Mangel an Aufwand und vermitteln die Bedeutung des Textes nicht. Die beiden Szenen verbinden sich nicht logisch. |
Rechtschreibung / Grammatik | Alle Sätze enthalten korrekte Grammatik und Rechtschreibung (einschließlich Akzentzeichen). | Die meisten Sätze enthalten korrekte Grammatik und Rechtschreibung (einschließlich Akzentzeichen). | Die Sätze enthalten viele Grammatik- oder Rechtschreibfehler (einschließlich Akzentzeichen). |