Wenn die Schüler beginnen, die französische Konstruktion für vergleichende Adjektive zu studieren, kann die visuelle Darstellung eine hilfreiche Verstärkung sein. Verwenden Sie einfache Bilder mit offensichtlichen Vergleichsqualitäten und kurzen Satzbeschreibungen, damit die Schüler ihre Grammatik üben und gleichzeitig Spaß haben. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Diagramm, das die Vergleichs- und Superlativsätze veranschaulicht, die sie schreiben.
Diese Aktivität kann so einfach oder so herausfordernd sein, wie Sie möchten. Beschränken Sie Ihre Schüler auf den Vergleich mit regulären Adjektiven ( plus / le plus oder moins / le moins ) oder fügen Sie unregelmäßige Adjektive ( bon / mauvais ) hinzu. Geben Sie den Schülern ein Bild und einen Satz in die Spalte des Basisformulars, und bitten Sie sie, die anderen Felder auszufüllen und das Feld zu ändern. Um mehr Kreativität zu ermöglichen, zeigen Sie den Schülern das obige Beispiel und bitten Sie sie, alle Felder einzeln mit der bereitgestellten leeren Vorlage auszufüllen.
.(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Erstellen Sie ein Diagramm mit verschiedenen Sätzen, in denen Personen und Objekte anhand der bereitgestellten Adjektive verglichen werden.
Klassenstufe 6-12
Schwierigkeitsgrad --- N / A ---
Art der Zuordnung Einzelperson, Partner Oder Gruppe
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Excellent 7 Points | Satisfaisant 4 Points | Insuffisant 1 Points | |
---|---|---|---|
Comparative Adjectives | The sentences follow the correct rules for expressing comparative, equal, and superlative adjectives. All adjectives agree in number and gender with the nouns they modify. | Most of the sentences follow the correct rules for expressing comparative, equal, and superlative adjectives. Most adjectives agree in number and gender with the nouns they modify. | Many sentences fail to follow the correct rules for expressing comparative, equal, and superlative adjectives. Comparative adjectives are misused and/or do not agree in number and gender with the nouns they modify. |
Images | The storyboard depictions show effort and help convey the comparisons expressed in the text. The images align with the text in number and gender. | The storyboard depictions show some effort and partially convey the comparisons expressed in the text. Most images align with the text in number and gender. | The storyboard depictions show a lack of effort and fail to convey the meaning of the text. Images may be inconsistent with the text in number and gender. |
Spelling/Grammar | All sentences and/or dialogue contain correct grammar and spelling (including accent marks) as appropriate for the class level. | Most sentences and/or dialogue contain correct grammar and spelling (including accent marks) as appropriate for the class level. | The sentences and/or dialogue contain many grammatical or spelling errors (including accent marks). |