Es ist hilfreich, wenn die Schüler die Eigenschaften der Materiezustände verstehen, bevor sie im Unterricht zu weit kommen. Diese Aktivität bietet eine perfekte Einführungsgrundlage oder sogar eine summative Einschätzung, um festzustellen, wie viel die Schüler gelernt haben. Die Schüler erstellen ein Diagramm, das Partikelmodelle für jeden Materiezustand veranschaulicht . Sie sollten sicher sein, die Eigenschaften jedes Zustands der Materie einzuschließen.
Dies ist eine großartige Gelegenheit, mit Ihren Schülern zu diskutieren, was passiert, wenn Sie einem Partikelsystem Wärmeenergie hinzufügen oder daraus entfernen. Die Studierenden können dies mit der kinetischen Energie der Partikel, der Bewegung der Partikel und der Temperatur des Systems in Beziehung setzen.
Diese Aktivität kann leicht unterschieden werden, um für ein breites Spektrum von Studenten zugänglicher zu sein. Die mit dieser Zuordnung verknüpfte Vorlage ist ein einfaches T-Diagramm. Verwenden Sie das obige Beispiel als Ausgangspunkt, um diese Aktivität leichter zugänglich zu machen. Entfernen Sie Säulen, damit die Schüler nur die Partikelanordnung für jeden Materiezustand erstellen müssen, oder lassen Sie sich auch nur Beispiele für Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase einfallen. Passen Sie die Ressourcen an die Bedürfnisse Ihrer Schüler an.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Erstellen Sie ein T-Diagramm, das die Materiezustände an ihre Partikelanordnung und -eigenschaften anpasst.
Klassenstufe 4-6
Schwierigkeitsgrad 3 (Entwicklung zur Meisterschaft)
Art der Zuordnung Einzelperson Oder Gruppe
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Anordnung | Das Storyboard hat ein klares Diagramm, das korrekt die Partikelanordnung für eine solide, flüssige und gasförmige Darstellung zeigt. Jede Anordnung hat auch eine Beschreibung. | Das Storyboard hat ein klares Diagramm, das korrekt die Partikelanordnung für eine feste, flüssige und gasförmige Darstellung zeigt. | Das Storyboard zeigt nicht die Partikelanordnung für eine solide, flüssige und Gas. |
Eigenschaften | Es gibt zwei Eigenschaften, die für Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase identifiziert wurden. | Es gibt eine Eigenschaft für Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase identifiziert. | Für Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase sind keine Eigenschaften bekannt. |
Grund für Eigenschaften | Alle Eigenschaften werden korrekt erklärt, einschließlich, wie die Partikelanordnung die Eigenschaft erklärt. | Einige der Eigenschaften sind korrekt erklärt. | Keines der Eigenschaften ist richtig erklärt. |
Nachweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Arbeit zeigt einige Beweise für die Anstrengung. | Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung. |