Das Starten einer Einheit oder Lektion mit dem Schlüsselvokabular, das die Schüler in ihren Lesungen oder Präsentationen sehen, trägt zum allgemeinen Verständnis und zur Beibehaltung bei. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Storyboard, das das Schlüsselvokabular für das Studium des antiken Mesopotamien definiert und veranschaulicht.
Die Schüler erhalten eine Vorschau der Begriffe und Definitionen und verwenden eine Diskussion in der gesamten Klasse oder in kleinen Gruppen, um ihr Verständnis für jede Bedeutung zu demonstrieren. Anschließend erstellen sie nach Ermessen des Lehrers eine Spinnenkarte mit 3-5 Begriffen. Jede Zelle enthält einen Begriff, seine Definition und eine Abbildung, die die Bedeutung darstellt. Wenn die Schüler jeden Begriff definieren und veranschaulichen, beherrschen sie die Anwendung und behalten ihn als Teil ihres Lexikons bei.
Akkadisch: Sprache, die von den meisten Teilen Mesopotamiens gesprochen wird, nachdem die Akkadier die großen sumerischen Stadtstaaten besiegt und sie unter dem ersten Reich der Welt, dem Akkadischen Reich, unter Sargon dem Großen erobert haben
Bogen: Eine umgedrehte U- oder V-förmige Struktur, die das Gewicht darüber trägt, wie in einer Tür. Historiker sagen, dass die Erfindung des Bogens eine der größten architektonischen Errungenschaften Sumers ist
Aquädukt: Ein künstlicher Kanal, der gebaut wurde, um Wasser von einem Ort zum anderen zu transportieren
Ashur / Assur: Hauptstadt des Assyrischen Reiches und der höchste Gott des Assyrers
Assyrisches Reich: Reich, das im Laufe der Geschichte mehrmals auf- und abstieg, um über einen Großteil Mesopotamiens zu herrschen, das für Brutalität und wilde Krieger bekannt ist
Babylonisches Reich: regierte einen Großteil von Mesopotamien mit seiner Hauptstadt Babylon
Chariot: Ein zweirädriges Fahrzeug, das von Pferden gezogen und von den Assyrern häufig in der Kriegsführung eingesetzt wird
Stadtstaat: Eine unabhängig regierte Region, die sich um eine einzige, mächtige Stadt dreht. Um 3000 v. Chr. Hatten die Sumerer die Kontrolle über Mesopotamien mit den Stadtstaaten Eridu, Nippur, Lagash, Kish Ur und Uruk, die als der erste Stadtstaat der Welt gelten
Zivilisation: ein fortgeschrittener Zustand der menschlichen Gesellschaft, der durch Fortschritte in Regierung, Landwirtschaft, Wissenschaft, Sprache und Kultur gekennzeichnet ist
Code of Hammurabi / Hammurabis Code: Er wurde 1772 v. Chr. Vom babylonischen König Hammurabi eingeführt und ist der älteste geschriebene Gesetzeskodex in der Geschichte. Geschrieben in Keilschrift auf einer großen 7-Fuß-Stele mit einem geschnitzten Bild von Hammurabi, der die Gesetze von Shamash, dem Sonnengott, erhält. (Dies ist eine ähnliche Geschichte wie die Geschichte, in der Moses die Zehn Gebote von Gott erhielt, von denen Gelehrte glauben, dass sie zwischen 1600 und 1300 v. Chr. Liegen.) Hammurabis Kodex bestand aus 282 Gesetzen, die im "Wenn, Dann" -Format verfasst waren. Hierher kommt das Sprichwort „Auge um Auge“
Keilschrift: Eine der weltweit ersten Schreibformen, die von den Sumerern erfunden wurde. Mit einem keilförmigen Werkzeug wurden Markierungen in weichem, beeindruckbarem Ton erzeugt
Zylinderdichtung: Ein gravierter Steinzylinder, der auf weichem Ton gerollt wurde, um als Signatur zu dienen
Dynastie: Herrscher eines Königreichs oder Reiches, die durch Erbschaft Macht erlangen.
Empire: Eine große Region von Stadtstaaten, die von einem einzigen Führer, einem Kaiser / einer Kaiserin, erobert und regiert werden.
Fruchtbarer Halbmond: Region im Nahen Osten entlang des Tigris und des Euphrat, die entlang des Mittelmeers und des Niltals in Ägypten beginnt und sich nach Osten bis zum Persischen Golf erstreckt. Dieses Gebiet hatte fruchtbaren Feststoff für die Landwirtschaft, was zu einem Überschuss an Nahrungsmitteln führte. Dies ermöglichte die Entwicklung der Zivilisation, weshalb das Gebiet auch als „Wiege der Zivilisation“ bezeichnet wird.
Gilgamesch: Sumerischer König des Stadtstaates Uruk aus der Zeit um c. 2900 - 2350 v. Er war der Held im Epos von Gilgamesch, einer Serie von 12 Tafeln, die chronisch seine mythischen Abenteuer darstellen
Bewässerungssystem: Mittel zur Wasserversorgung des Landes durch Techniken wie das Graben von Gräben, Kanälen und das Einrichten von Systemen zum Transport von Wasser zu Feldfrüchten
Deich: Erdmauer, die gebaut wurde, um zu verhindern, dass ein Fluss seine Ufer überflutet
Leier: Saiteninstrument ähnlich einer Harfe
Marduk: Schutzgott von Babylon, Herr der Götter und Göttinnen und Gott des Donners. Sein Planet war Jupiter und seine heiligen Tiere waren Pferde, Hunde und der Drache
Schreiber: wichtige Protokollführer, Dichter, Schriftsteller und Lehrer. Sie wurden zum Schreiben in Keilschrift ausgebildet und waren hoch angesehen
Schekel: In Mesopotamien erfundene Standardgewichtseinheit
Stift: Keilförmiges Werkzeug, mit dem Schriftgelehrte Keilschrift auf nassem Ton schreiben
Ziggurats: Tempel der Götter im Zentrum einer mesopotamischen Stadt. Ziggurats waren massive Stufenpyramiden, die den Rest der Gebäude im Stadtstaat überragten. Es wurde angenommen, dass die Götter oben auf der Ziggurat residierten und nur die Priester dorthin durften.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Geburtstermin:
Ziel: Um die Bedeutung von Wörtern zu lernen, die sich auf unsere Lektion beziehen, werden Sie eine Vorschau des Wortschatzes anzeigen und ein Storyboard erstellen, das Ihr Verständnis für verschiedene Wörter demonstriert.
Anleitung für Schüler:
Klassenstufe 6-8
Schwierigkeitsgrad 2 (Verstärken / Entwickeln)
Art der Zuordnung Individuell Oder Partner
Art der Aktivität: Vokabeln für Fortgeschrittene
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Proficient 7 Points | Emerging 4 Points | Beginning 1 Points | |
---|---|---|---|
Definitions | The vocabulary words are correctly defined. | The meaning of the vocabulary words can be understood but it is somewhat unclear. | The vocabulary word is not clearly defined |
Illustrations | The storyboard illustrations clearly depict the meaning of the vocabulary words. | The illustrations relate to the meaning of the vocabulary words but it they are difficult to understand. | The illustrations do not clearly relate to the meaning of the vocabulary words. |
Evidence of Effort | Work is well written and carefully thought out. | Work shows some evidence of effort. | Work shows little evidence of any effort. |