In dieser Aktivität haben die Schüler die Möglichkeit, verschiedene Ereignisse im Text für Ursache-Wirkungs- Beziehungen zu analysieren. Dies ist oft eine schwierige Aufgabe für Studenten, und die Schaffung eines Storyboards ist eine großartige Möglichkeit, ihnen zu helfen, visualisieren die Beziehung zwischen den Ereignissen.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich dieser Aktivität zu nähern. Eine ist für die Schüler zu identifizieren Ereignisse, die eine Ursache-Wirkung-Beziehung haben, und erstellen Sie dann ein Storyboard, um diese Ereignisse zu illustrieren. Mit jüngeren Studenten oder Studenten kämpfen mit diesem Konzept, kann der Lehrer den Schülern eine Ursache, und die Schüler können die Wirkung bestimmen, die Schaffung eines Storyboard zu entsprechen. Dies kann auch umgekehrt mit dem Lehrer die Bereitstellung der Wirkung, und die Schüler die Bestimmung der Ursache erfolgen.
Als weitere Unterkunft oder Aktivität kann das Storyboard-Beispiel bedruckt und zerschnitten werden. Die Schüler können dann Ursachen mit Effekten.
Hier ist ein Beispiel für eine Ursache und Wirkung Storyboard:
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Erstellen Sie ein Storyboard, das Ursache und Wirkung Beziehungen in Charlottes Web . Jedes Ursache- und Effektpaar wird in derselben Zeile angezeigt.
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Ursache | Alle Ereignisse auf der linken Seite des T-Charts werden korrekt als Ursachen identifiziert. Diese Ereignisse sind warum etwas anderes passiert. | Die meisten Ereignisse auf der linken Seite des T-Charts sind korrekt als Ursachen oder warum etwas anderes passiert identifiziert. | Nur wenige oder keine Ereignisse auf der linken Seite des T-Charts werden als Ursachen richtig erkannt oder warum etwas anderes passiert ist. |
Bewirken | Alle Ereignisse auf der rechten Seite des T-Charts werden korrekt als Effekte identifiziert. Diese Ereignisse sind direkte Ergebnisse von etwas anderem. | Die meisten Ereignisse auf der rechten Seite des T-Chart werden korrekt als Effekte oder direkte Ergebnisse von etwas anderem identifiziert. | Nur wenige oder keine Ereignisse auf der rechten Seite des T-Charts werden korrekt als Effekte oder direkte Ergebnisse von etwas anderem identifiziert. |
Bilder | Bilder zeigen deutlich die Ereignisse in der Geschichte, die als Ursachen und Auswirkungen identifiziert wurden. | Bilder zeigen Ereignisse aus der Geschichte, aber nicht alle Bilder entsprechen den Ursachen und Auswirkungen Ereignisse. | Bilder repräsentieren nicht die Geschichte oder fehlen. |
Ursache-Wirkungs-Beziehung | Alle Zeilen zeigen korrekte Ursacheereignisse in der Story an, die eine direkte Auswirkung auf die Effektereignisse haben. | Die meisten Zeilen zeigen korrekte Ursacheereignisse in der Story an, die eine direkte Auswirkung auf die Effektereignisse haben. | Wenige oder keine Zeilen zeigen korrekte Ursacheereignisse in der Story an, die eine direkte Auswirkung auf die Effektereignisse haben. |