Eine chemische Änderung liegt vor, wenn sich ein Stoff oder mehrere Stoffe zu einem neuen Stoff oder neuen Stoffen ändern. Chemische Veränderung erfolgt durch chemische Reaktionen. Chemische Reaktionen sind normalerweise nicht leicht umkehrbar, da die Atome eines Stoffes neu angeordnet werden. Eine physikalische Änderung tritt auf, wenn sich ein Stoff oder mehrere Stoffe verbinden, das Ergebnis ändert jedoch nichts an den ursprünglichen Stoffen. Einige physikalische Veränderungen sind leichter rückgängig zu machen als andere, z. B. das Auflösen von Salz in Wasser.
In dieser Übung erstellen die Schüler ein T-Diagramm, das Beispiele für chemische und physikalische Veränderungen zeigt. Um diese Aktivität zu erweitern, bitten Sie die Schüler, zu beschreiben, was während der Änderung geschieht und warum dies ein Beispiel für eine physikalische oder chemische Änderung ist.
Beispiele für chemische Veränderungen | Beispiele für körperliche Veränderungen |
---|---|
Ein Ei kochen | Schmelzendes Eis |
Ein rostender Nagel | Eine Flasche Soda Einfrieren |
Ein Streichholz brennen | Zerknittertes Papier zu einer Kugel |
Sauermilch | Butter schmelzen auf Toast |
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Identifizieren und veranschaulichen Sie verschiedene Arten chemischer und physikalischer Veränderungen.
Klassenstufe 6-12
Schwierigkeitsgrad 3 (Entwicklung zur Meisterschaft)
Art der Zuordnung Einzelperson Oder Gruppe
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 33 Points | Entstehenden 16 Points | Anfang 0 Points | |
---|---|---|---|
Beispiele | Es gibt mindestens fünf Zellen, die ein korrektes Beispiel für einen Indikator der chemischen Veränderung darstellen. | Es gibt mindestens drei Zellen, die ein korrektes Beispiel für einen Indikator der chemischen Veränderung darstellen. | Es gibt mindestens zwei Zellen, die ein korrektes Beispiel für einen Indikator der chemischen Veränderung darstellen. |
Illustration | Die Storyboard-Zelle veranschaulicht das Indikatorbeispiel deutlich. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf das Indikatorbeispiel, ist jedoch schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf das Indikatorbeispiel. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |