Ein Grund, warum Cranes Schreibstil so erfolgreich ist, ist, dass er viele Elemente der literarischen Bewegung des Realismus enthält. Realismus ist definiert als die Darstellung der Merkmale des täglichen Lebens in ihrer wahrsten Form. Der Realismus beschäftigt sich nicht wie sein gotischer Vorgänger mit übernatürlichen Elementen und versucht auch nicht, in seinen Beschreibungen zu exotisch oder ausgefallen zu werden. Es wird oft als „getreue Darstellung der Realität“ bezeichnet. Crane verwendet Realismus in seiner Darstellung von Henry Flemings Gedanken und auf seiner Reise vom Feigling zum Helden. Einige wichtige Merkmale des Realismus sind:
Während das 304. New Yorker Regiment fiktiv ist, wurde angenommen, dass es vom 124. New Yorker Freiwilligen-Infanterie-Regiment inspiriert wurde, das Stephen Crane zur Vorbereitung seines Romans nutzte. Die Schlacht, an der Henry Fleming teilnimmt, basiert vermutlich auf der Schlacht von Chancellorsville in Virginia im Jahr 1863. Die Schüler finden weitere Informationen über die Schlacht (und vielleicht können sich auch Englisch- und Geschichtsklassen dafür zusammenschließen!) folgende Ressourcen: