"Das unsinkbare Wrack der RMS Titanic" hat mehrere Beispiele für die figurative Sprache einschließlich Personifikation, Gleichnis und Hyperbel. In dieser Tätigkeit können die Schüler ihr Verständnis der figurativen Sprache anzeigen, indem sie die Beispiele identifizieren und eine wörtliche oder figurative Darstellung der Sprache aus diesem Informationstext erstellen.
BESCHREIBUNG | BEISPIEL | |
---|---|---|
Personifikation | Menschliche Gegenstände gegenüber nichtmenschlichen Objekten oder abstrakten Ideen zu geben | "Mühelos stiegen wir auf die Seite des berühmten Bogens, weinen jetzt große Tränen des Rostes, vorbei an dem riesigen Anker und über die Schiene." |
Gleichnis | Ein Vergleich mit "like" oder "as" | "Wie ein Geist aus der alten Vergangenheit, der Bogen des Königlichen Postdampfer Titanic, der größte Schiffswrack aller Zeiten, hat mein Ansichtsfenster hervorgebracht." |
Metapher | Ein implizierter Vergleich zwischen zwei Dingen | "Ich hockte mir auf die Knie, meine Augen klebten an den winzigen Aussichtspunkt." |
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Erstellen Sie ein Storyboard, das drei Beispiele der figurativen Sprache in "The Unsinkable Wreck of the RMS Titanic" zeigt.
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Beispiele für Bildsprache | Es gibt drei Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Es gibt zwei richtige Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Nur eines der Beispiele der figurativen Sprache ist richtig. |
Arten der Bildsprache | Alle drei Beispiele werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Zwei Beispiele der figurativen Sprache werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Nur ein Beispiel der bildlichen Sprache wird korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. |
Abbildung | Illustrationen zeigen die Details der Geschichte und zeigen die Verbindung zur figurativen Sprache. | Illustrationen zeigen Verbindung zur figurativen Sprache. | Illustrationen sind mit den ausgewählten Beispielen nicht sinnvoll. |