In dieser Aktivität entscheiden die Schüler über die wichtigen Teile im Text und kategorisieren sie in den Anfang, die Mitte und das Ende der Geschichte. Wenn die Schüler sich für Anfang, Mitte und Ende entscheiden, können sie den Text aufteilen und die Auswahl eines oder zweier Hauptereignisse erleichtern. Die Schüler können ihre Ideen mit einem Partner oder individuell planen und entscheiden, welche Hauptteile sie ihrem Storyboard hinzufügen möchten.
Isaac hat einen wiederkehrenden Traum, der ihm sagt, er solle in die Hauptstadt gehen und auf der Brücke des Königspalastes nach einem Schatz suchen. Er entscheidet, dass er auf seinen Traum hören und in den Palast reisen wird.
Im Palast fragt ihn der Hauptmann der Garde, warum er da ist und der Mann erklärt seinen Traum. Der Kapitän lacht und sagt, es ist schade, dass der Mann so weit gereist ist, um einen Traum zu haben.
Isaac reist zurück zu seinem Haus und gräbt unter dem Ofen und findet einen Schatz! Er baut ein Gebetshaus und fügt eine Inschrift hinzu. Er schickt dem Hauptmann der Garde einen unbezahlbaren Rubin. Isaac ist zufrieden und ist nie wieder arm.
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Machen Sie eine Storyboard-Zusammenfassung von The Treasure .
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Veranstaltungen | Jede der Zellen repräsentiert einen anderen Teil der Geschichte. Die Zellen sind in der Reihenfolge von Anfang bis Ende. | Eine Zelle ist nicht in Ordnung, oder im Storyboard fehlen wichtige Informationen. | Wichtige Informationen fehlen und / oder zwei oder mehr Zellen sind außer Betrieb. |
Bilder | Zellen enthalten Bilder, die genau zeigen, Ereignisse in der Geschichte und nicht in den Weg des Verstehens. | Die meisten Bilder zeigen die Ereignisse der Geschichte, aber einige sind falsch. | Die Bilder sind unklar oder nicht sinnvoll mit der Geschichte. |
Beschreibungen | Beschreibungen entsprechen den Bildern und zeigen die Veränderung im Laufe der Zeit. | Beschreibungen stimmen nicht immer mit den Bildern überein oder erwähnen die Wichtigkeit des Ereignisses. | Beschreibungen fehlen oder stimmen nicht mit den Bildern überein. |
Rechtschreibung und Grammatik | Rechtschreibung und Grammatik sind meist genau. Fehler verstehen sich nicht im Verständnis. | Rechtschreibung ist sehr ungenau und behindert das volle Verständnis. | Text ist sehr schwer zu verstehen. |