In dieser Aktivität verwenden die Schüler eine Spinnenkarte, um die Hauptkomponenten der Unabhängigkeitserklärung detailliert darzustellen . Durch die Angabe der 5 Ws können die Schüler identifizieren und erklären, wer es geschrieben hat, warum, wo und wann es geschrieben wurde und was das Dokument sagte. Die Spinnenkarte ermöglicht es den Schülern, eine ganzheitliche Perspektive des Dokuments selbst zu erhalten, fast wie eine Zusammenfassung der Unabhängigkeitserklärung . Die Schüler sollten auch in der Lage sein, wichtige thematische Ideen zu Revolution, Rechten und Freiheiten zu verbinden.
Die Schüler beantworten die folgenden Fragen in ihrer Spinnenkarte:
Erweiterte Aktivität
Lassen Sie die Schüler die französischen Erklärungen der Menschenrechte von 1789 analysieren und eine Spinnenkarte erstellen. Beide Erklärungen kommen innerhalb von Jahrzehnten zueinander, da die Revolution und die Ideen Frankreichs in hohem Maße von den amerikanischen beeinflusst werden. Lassen Sie die Schüler Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen.
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine 5W-Analyse der Unabhängigkeitserklärung: Wer, Was, Wann, Wo und Warum.
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 5 Points | Entstehenden 3 Points | Anfang 1 Points | |
---|---|---|---|
Erläuterung | Der Schüler wählt die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen klar, gründlich und genau aus und beantwortet sie. | Der Schüler wählt und beantwortet die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen. Einige der Informationen sind klar, gründlich und genau. | Die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen und -Antworten sind unvollständig, verwirrend oder ungenau. |
Illustrationen | Die Illustrationen stellen die geschriebenen Informationen unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar. | Die Abbildungen beziehen sich auf die schriftliche Information, sind aber schwer verständlich. | Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die schriftlichen Informationen. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Konventionen | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch. |