Die Kraft kann mit dem Newtonschen 2. Gesetz, Kraft = Masse x Beschleunigung oder F = ma , berechnet werden. Das heißt, wenn eine resultierende Kraft vorhanden ist, ändert sich die Geschwindigkeit. In dieser Aufgabe zeichnen die Schüler Kraftdiagramme eines Autos, das sich auf drei verschiedene Arten bewegt . Das Auto fährt mit konstanter Geschwindigkeit (ausbalanciert), beschleunigt und bremst. Die Schüler sollten daran erinnert werden, auf die Richtung und Länge der Pfeile zu achten und in allen Diagrammen eine einheitliche Farbkodierung und Beschriftung zu verwenden.
Um dies zu differenzieren und Ihre fortgeschrittenen Schüler herauszufordern, stellen Sie ein Szenario vor, in dem das Auto am Hang steht. Auf diese Weise betrachten die Schüler nicht nur vertikale oder horizontale Kräfte.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Zeigen Sie Ihr Verständnis von Kraft und deren Auswirkungen auf die Bewegung, indem Sie Kraftdiagramme zeichnen. Denken Sie daran, dass Kräfte sowohl eine Größe als auch eine Richtung haben. Dies bedeutet, dass Sie auf die Richtung und Länge der Pfeile achten müssen.
Klassenstufe 6-8
Schwierigkeitsgrad 4 (schwierig / komplex)
Art der Zuordnung Einzelperson Oder Gruppe
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 50 Points | Entstehenden 25 Points | Anfang 0 Points | |
---|---|---|---|
Force Arrows und Labels | | | |
Nachweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Arbeit zeigt einige Beweise für die Anstrengung. | Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung. |