Die amerikanischen Kolonien versorgten das britische Empire mit Gütern und Ressourcen, die auf heimischem Boden nicht leicht zu beschaffen waren. Aufgrund der unterschiedlichen Geografien und Standorte wurde jede Kolonie aus verschiedenen Volkswirtschaften aufgebaut. Durch den Vergleich und die Gegenüberstellung der verschiedenen Regionen können die Schüler besser nachvollziehen, wie die Kolonien zur britischen Wirtschaft beigetragen haben und warum bestimmte Gebiete wertvoller waren (und daher einen Kampf wert, um sie zu bewahren).
Für diese Aktivität müssen die Schüler ein Raster erstellen , in dem die Entwicklung und Unterschiede der britischen Kolonien in Nordamerika erklärt und analysiert werden . Die Studierenden teilen ihr Netz in drei Regionen (Neuengland, Mittelatlantik und Südliche Kolonien) ein und erforschen und definieren die Produktionsmittel für jede Kolonie sowie die Definition der jeweiligen regionalen Wirtschaft. Die zweite Hälfte ihres Gitters definiert, was produziert wurde und wie jede Kolonie dem britischen Empire wirtschaftlich diente. Dies dient den Schülern sowohl als visuelle als auch als Vergleichstabelle, wenn sie die Unterschiede zwischen regionalen britischen Kolonien sowie die Nutzung und den Nutzen der einzelnen Regionen durch Großbritannien untersuchen.
Erweiterte Aktivität
Die Schüler können ihre eigenen zeitgenössischen regionalen Ökonomien erforschen und eine ähnliche Tabelle erstellen.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Erstellen Sie ein Storyboard mit Informationen zur Entwicklung der britischen Kolonien in Nordamerika.
Klassenstufe 9-10
Schwierigkeitsgrad 2 (Verstärken / Entwickeln)
Art der Zuordnung Einzelperson Oder Gruppe