Der Autor verwendet im Verlauf der Geschichte viele verschiedene Arten von Bildsprache. Einige Beispiele für die verwendete Bildsprache sind Gleichnisse, Metaphern, Personifikationen, Redewendungen und Onomatopöe. In dieser Aktivität identifizieren und veranschaulichen die Schüler drei Beispiele für Bildsprache in Fish in a Tree . Die Lehrer möchten den Schülern möglicherweise eine Liste mit Beispielen geben oder sie entweder beim Lesen oder als Aktivität nach dem Lesen eine „Schnitzeljagd“ durchführen lassen.
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein 3-Zellen-Storyboard, das drei Beispiele für figurative Sprache im Text veranschaulicht und beschreibt.
Anleitung für Schüler:
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Beispiele für Bildsprache | Es gibt drei Beispiele für bildliche Sprache. | Es gibt zwei korrekte Beispiele für bildliche Sprache. | Nur eines der Beispiele für Bildsprache ist richtig. |
Arten der Bildsprache | Alle drei Beispiele werden im Titelfeld korrekt als Gleichnis, Metapher oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Zwei Beispiele für figurative Sprache werden korrekt als Gleichnis, Metapher oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Nur ein Beispiel für bildliche Sprache wird korrekt als Gleichnis, Metapher oder Personifikation (oder andere) identifiziert. |
Illustrationen | Illustrationen zeigen das Beispiel der bildlichen Sprache aus der Geschichte mit klaren Bildern der entsprechenden Szenen, Charaktere, Gegenstände usw. | Illustrationen zeigen das Beispiel der bildlichen Sprache aus der Geschichte, sind aber unklar oder unvollständig. | Abbildungen sind bei den gewählten Beispielen nicht sinnvoll. |
Beschreibungen | Für alle drei Beispiele der Bildsprache gibt es Beschreibungen, die korrekt erklären, was die Bildsprache im Kontext der Geschichte bedeutet. | Eine der Beschreibungen fehlt oder die Beschreibungen erklären nicht vollständig, was die Bildsprache im Kontext der Geschichte bedeutet. | Zwei oder mehr Beschreibungen fehlen oder sie erklären nicht, was die Bildsprache bedeutet. |