Entwicklungshistoriker sollten auch die Fähigkeit haben, Gesetze zu bewerten. Während des Wiederaufbaus wurden verschiedene Gesetze und Änderungen erlassen, um die Rechte der Neuemanzipierten zu gewährleisten. Das Civil Rights Act von 1866 war einer der ersten, der versuchte, diese Rechte in einer turbulenten Nachkriegsgesellschaft zu gewährleisten.
Mithilfe eines Storyboards können die Schüler das Dokument hinsichtlich Perspektive, Publikum und Bedeutung bewerten. Lassen Sie die Schüler die Perspektive einer der verschiedenen Figuren des Bürgerkriegs einnehmen. Anhand der vorgeschlagenen Richtlinien zu Grundidee, Einstellung, Beweis, Perspektive und Bedeutung entwickeln die Schüler ein tiefes Verständnis des Civil Rights Act von 1866 und seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Erweiterte Aktivität
Studenten können die gleiche Analyse für ein anderes Gesetz oder eine Änderung während des Bürgerkriegs und des Wiederaufbaus erstellen. Durch den Vergleich der Ziele von zwei oder mehr Dokumenten können die Schüler ein besseres Verständnis der verschiedenen Methoden erlangen, mit denen jedes Dokument versucht hat, die vorliegenden Probleme zu beheben.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Erstellen Sie ein Storyboard, in dem der Civil Rights Act von 1866 evaluiert wird. Dabei werden die Grundidee, die Umgebung, die Beweise, die Perspektive und die Bedeutung des Dokuments untersucht.
Klassenstufe 9-10
Schwierigkeitsgrad 2 (Verstärken / Entwickeln)
Art der Zuordnung Person
Art der Aktivität: Primäre und Sekundäre Quellen