Die Untersuchung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Umwälzungen eines Krieges sowie die genaue Analyse der Ursachen, die zum Krieg geführt haben, ermöglichen es den Schülern zu verstehen, wie eine Krise beginnt und wie sie sich auf die betroffenen Länder auswirkt. Im Falle des amerikanischen Bürgerkriegs war die Sklavenfrage die treibende Kraft, die das Land veranlasste, sich auseinander zu reißen. Die Gründe für diese Frage sind jedoch die interessantesten.
In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine T-Tabelle, in der die Ursachen des Bürgerkriegs sowie die Auswirkungen auf den Norden und den Süden dargestellt werden. In einer Kolumne werden die Ursachen für steigende Spannungen und die Probleme des Nordens und des Südens aufgezeigt. In der anderen werden die Schüler die Auswirkungen des Problems auf die fragile und zerbrechliche Nation identifizieren.
Die Schüler können folgende Themen diskutieren (eingeschlossen, aber nicht beschränkt auf):
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Erstellen Sie ein Storyboard mit den Ursachen und Auswirkungen des amerikanischen Bürgerkriegs.
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Ursache | Alle Ereignisse auf der linken Seite des T-Charts werden korrekt als Ursachen identifiziert. Diese Ereignisse sind warum etwas anderes passiert. | Die meisten Ereignisse auf der linken Seite des T-Charts sind korrekt als Ursachen oder warum etwas anderes passiert identifiziert. | Nur wenige oder keine Ereignisse auf der linken Seite des T-Charts werden als Ursachen richtig erkannt oder warum etwas anderes passiert ist. |
Bewirken | Alle Ereignisse auf der rechten Seite des T-Charts werden korrekt als Effekte identifiziert. Diese Ereignisse sind direkte Ergebnisse von etwas anderem. | Die meisten Ereignisse auf der rechten Seite des T-Chart werden korrekt als Effekte oder direkte Ergebnisse von etwas anderem identifiziert. | Nur wenige oder keine Ereignisse auf der rechten Seite des T-Charts werden korrekt als Effekte oder direkte Ergebnisse von etwas anderem identifiziert. |
Bilder | Bilder zeigen deutlich die Ereignisse in der Geschichte, die als Ursachen und Auswirkungen identifiziert wurden. | Bilder zeigen Ereignisse aus der Geschichte, aber nicht alle Bilder entsprechen den Ursachen und Auswirkungen Ereignisse. | Bilder repräsentieren nicht die Geschichte oder fehlen. |
Ursache-Wirkungs-Beziehung | Alle Zeilen zeigen korrekte Ursacheereignisse in der Story an, die eine direkte Auswirkung auf die Effektereignisse haben. | Die meisten Zeilen zeigen korrekte Ursacheereignisse in der Story an, die eine direkte Auswirkung auf die Effektereignisse haben. | Wenige oder keine Zeilen zeigen korrekte Ursacheereignisse in der Story an, die eine direkte Auswirkung auf die Effektereignisse haben. |