Angelou vergleicht den freien Vogel mit dem Käfigvogel in zwei getrennten Teilen des Gedichts (der 1. und 2. Strophe und dann noch einmal in der 4. und 5. Strophe). Für diese Aktivität wählen die Schüler einen dieser Teile aus und veranschaulichen und beschreiben die beiden Vögel .
Beispiel: In der 4. Strophe denkt der freie Vogel an die frische Luft und die Würmer auf dem Boden, die er essen wird. Er nennt den Himmel seinen eigenen, was bedeutet, dass der weite Himmel sein ist, in dem er frei sein kann. In der 5. Strophe sitzt der eingesperrte Vogel „auf dem Grab der Träume“, was bedeutet, dass seine Träume tot sind. Der eingesperrte Vogel hat Flügel abgeschnitten und seine Füße sind gebunden, was bedeutet, dass er nirgendwo hingehen kann.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Geburtstermin:
Ziel: Identifizieren, beschreiben und veranschaulichen Sie zwei Strophen, in denen die Vögel verglichen werden.
Anleitung für Schüler:
Klassenstufe 4-6
Schwierigkeitsgrad 3 (Entwicklung zur Meisterschaft)
Art der Zuordnung Person