In dieser Aktivität werden die Schüler mit primären und sekundären Quellen bekannt gemacht. Die Schüler erstellen ein T-Diagramm, das Primär- und Sekundärquellen nach drei Gesichtspunkten trennt . Die drei Aspekte für diese Aktivität sind das Erstellungsdatum , die Stärken der Verwendung dieses Quellentyps und die Nachteile / Negative der Verwendung dieses Quellentyps. In dieser Aktivität können die Schüler ihr Verständnis der wichtigsten Komponenten demonstrieren, indem sie diese Funktionen beschreiben und für jeden Grund visuelle Darstellungen erstellen.
Für die Erweiterungsaktivität in dieser Lektion müssen die Schüler feststellen, ob sie glauben, dass Primär- oder Sekundärquellen die stärkere Option für Historiker sind, wenn sie die Vergangenheit studieren. Die Schüler sollten eine Spinnenkarte erstellen, die die drei wichtigsten Gründe für ihre Behauptung beschreibt und visualisiert. Die Studierenden sollten ihre Abschlussarbeit mit der Klasse teilen und ihre Ansprüche gegen die Meinungen der Studierenden verteidigen.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Erstellen Sie ein T-Diagramm, das drei Hauptaspekte der primären und sekundären Quellen definiert: Erstellungsdatum, Stärken und Nachteile / Negative ihrer Verwendung.
Klassenstufe 6-12
Schwierigkeitsgrad 2 (Verstärken / Entwickeln)
Art der Zuordnung Einzelperson Oder Gruppe