Diese Aktivität kann als Einführung oder hilfreiches formatives Assessment nach der Einführung von Primär- und Sekundärquellen dienen. Die Schüler verwenden ein Frayer-Modell, um festzustellen, ob eine Quelle eine primäre oder eine sekundäre Quelle ist und warum .
Das fertige Beispiel oben wird in das Konto kopiert, wenn Sie auf "Use This Assignment" (Diese Aufgabe verwenden) klicken. Es kann als hilfreicher Leitfaden beim Überprüfen der Antworten von Schülern dienen. Es wird jedoch auch eine leere Vorlage für Schüler bereitgestellt, die in Abhängigkeit von den zu bewertenden Dokumenten angepasst werden kann. Sie können die Dokumenttitel eingeben und / oder eine Illustration oder ein Foto in die Zelle einfügen.
Die vier Dokumente und richtigen Antworten für diese Aktivität sind:
Erweiterte Aktivität:
Für diese Erweiterungsaktivität sollten die Schüler ein Storyboard mit vier Feldern erstellen, das Objekte, Artefakte oder andere historische oder persönliche Dokumente und deren Informationen darstellt. Ähnlich wie im obigen Beispiel definieren die Schüler, ob jedes Dokument eine primäre oder sekundäre Quelle ist, und geben dabei die erforderlichen Gründe an.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Erstellen Sie ein Frayer-Modell, das beurteilt, ob es sich bei jeder Quelle um eine primäre oder eine sekundäre Quelle handelt.
Klassenstufe 6-12
Schwierigkeitsgrad 3 (Entwicklung zur Meisterschaft)
Art der Zuordnung Einzelperson Oder Gruppe