Es ist wichtig, dass die Schüler die Unterschiede zwischen Elementen, Verbindungen und Gemischen verstehen und Beispiele dafür liefern, wo sie im wirklichen Leben auftreten. Dies ermöglicht den Schülern, Modelle und die Dinge, die alles um uns herum ausmachen, besser zu unterscheiden! In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Modell, um ein Element, eine Verbindung und eine Mischung darzustellen, und stellen dann Beispiele für jedes Modell zur Verfügung, wobei ein Bild aus Photos for Class oder eine Illustration erstellt wird.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Vergleichen Sie die verschiedenen Zusammenstellungen von Elementen, Verbindungen und Mischungen in einem Storyboard, indem Sie ein Partikeldiagramm erstellen. Hier finden Sie jeweils zwei Beispiele.
Klassenstufe 6-12
Schwierigkeitsgrad 3 (Entwicklung zur Meisterschaft)
Art der Zuordnung Einzelperson Oder Gruppe
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 25 Points | Entstehenden 13 Points | Anfang 0 Points | |
---|---|---|---|
Substanztyp Beispiele | Es gibt zwei richtige Beispiele für Elemente, Verbindungen und Mischungen. | Es gibt mindestens ein korrektes Beispiel eines Elementes, einer Verbindung und einer Mischung. | Zwei oder weniger der sechs Beispiele von Elementen, Verbindungen und Gemischen sind richtig. |
Partikeldiagramm | Es gibt ein Partikeldiagramm, das korrekt ein Element, eine Verbindung und eine Mischung darstellt. | Es gibt mindestens zwei Bilder, die die Stofftypen korrekt darstellen. | Nur ein Partikeldiagramm repräsentiert die Substanzarten korrekt. |
Beschreibung | Jeder Substanztyp (Element, Verbindung oder ein Gemisch) hat eine klare Beschreibung, die gute wissenschaftliche Vokabeln enthält. | Mindestens zwei der drei Substanzarten (Element, Verbindung oder Gemisch) haben eine klare Beschreibung. | Mindestens einer der drei Stofftypen (Element, Verbindung oder Gemisch) hat eine klare Beschreibung. |
Nachweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Arbeit zeigt einige Beweise für die Anstrengung. | Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung. |