Ziele können anhand der Zeit kategorisiert werden, die erforderlich ist, um sie zu erreichen. Kurzfristige Ziele reichen von der Gegenwart bis zu einem Monat. Mittelfristige Ziele werden von über einem Monat bis zu einem Jahr erreicht, und ein langfristiges Ziel ist alles über ein Jahr. Wenn Sie ein Storyboard erstellen, in dem der Fortschritt dieser Ziele dargestellt wird, wird das Erreichen dieser Ziele möglicherweise aufregender und realistischer.
In dieser Aktivität erstellen die Schüler visuelle Darstellungen ihrer verschiedenen Ziele (kurze, mittlere und lange Reichweite). Das Verständnis der Wichtigkeit der Zielprogression ist ein wichtiges Lernziel. In der Regel sind langfristige Ziele das Ergebnis zusammengesetzter kurzfristiger Ziele. Zum Beispiel ist das Ziel eines Lehrers, während des Unterrichts gute Leistungen zu erbringen, die Voraussetzung für ein langfristiges Ziel, eine Vollzeitstelle zu erreichen. Das Fortschreiten der Ziele ist wichtig, da es den überwältigenden Stress langfristiger Ziele verringert und gleichzeitig den Einzelnen motiviert, sich weiter vorwärts zu bewegen.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Die Schüler machen ein Bild von einem kurzfristigen Ziel, einem mittelfristigen Ziel und einem langfristigen Ziel.
Klassenstufe 6-8
Schwierigkeitsgrad 2 (Verstärken / Entwickeln)
Art der Zuordnung Person
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Kurzfristiges Ziel | Die Zelle benutzte exemplarisch schulgerechte Szenen, Charaktere und Text, um jemanden zu vermitteln, der ein kurzfristiges Ziel erreicht hat. Die Beschreibung verstärkt den Zeitrahmen für ein kurzfristiges Ziel. | Die Zelle verwendete angemessene schulgerechte Szenen, Charaktere und Text, um jemanden zu vermitteln, der ein kurzfristiges Ziel erreicht. Die Beschreibung verstärkt nicht den Zeitrahmen, der für ein kurzfristiges Ziel geeignet ist. | Die Zelle verwendete unangemessene Szenen, Charaktere und Text, um jemanden zu vermitteln, der ein kurzfristiges Ziel erreicht. Die Beschreibung verstärkt nicht den Zeitrahmen, der für ein kurzfristiges Ziel geeignet ist. |
Mittelstreckenziel | Die Zelle benutzte exemplarisch schulgerechte Szenen, Charaktere und Text, um jemanden zu vermitteln, der ein Mittelfeldziel erreicht hat. Die Beschreibung verstärkt den Zeitrahmen, der für ein Mittelziel geeignet ist. | Die Zelle verwendete angemessene schulgerechte Szenen, Charaktere und Text, um jemanden zu vermitteln, der ein Mittelfeldziel erreicht. Die Beschreibung verstärkt nicht den Zeitrahmen, der für ein Mittelfeldziel geeignet ist. | Die Zelle benutzte unangemessene Szenen, Charaktere und Text, um jemanden zu vermitteln, der ein Mittelfeldziel erreicht. Die Beschreibung verstärkt nicht den Zeitrahmen, der für ein Mittelfeldziel geeignet ist. |
Langzeitziel | Die Zelle benutzte exemplarisch schulgerechte Szenen, Charaktere und Text, um jemanden zu vermitteln, der ein langfristiges Ziel erreicht hat. Die Beschreibung verstärkt den Zeitrahmen, der für ein langfristiges Ziel geeignet ist. | Die Zelle verwendete angemessene schulgerechte Szenen, Charaktere und Text, um jemanden zu vermitteln, der ein langfristiges Ziel erreicht hat. Die Beschreibung verstärkt nicht den Zeitrahmen, der für ein langfristiges Ziel geeignet ist. | Die Zelle benutzte unangemessene Szenen, Charaktere und Text, um jemanden zu vermitteln, der ein langfristiges Ziel erreicht hat. Die Beschreibung verstärkt nicht den Zeitrahmen, der für ein langfristiges Ziel geeignet ist. |
Zweck und Grammatik | Drei Zellen wurden im Storyboard verwendet, um die Zielprogression zu zeigen. Es gibt nur wenige Grammatik- oder Rechtschreibfehler. | Drei Zellen wurden im Storyboard verwendet, um die Zielprogression zu zeigen. Es gibt einige Grammatik oder Rechtschreibfehler, aber das Verständnis von Inhalt ist klar. | Es gibt ein anderes Thema für jedes Ziel, das sie nicht in der Reihenfolge Fortschritte macht. Es gibt zu viele Grammatik- oder Rechtschreibfehler, die ein unklares Verständnis von Inhalt schaffen. |