Personifikation Definition: Wenn ein Autor nichtmenschlichen Objekten oder abstrakten Ideen menschliche Eigenschaften verleiht.
Personifizierung tritt auf, wenn ein Autor einem unbelebten Objekt, einem Tier, einer natürlichen Kraft oder einer abstrakten Idee menschenähnliche Eigenschaften verleiht. Es ist eine Redewendung und kann verwendet werden, um ein komplexes Thema oder eine komplexe Idee zu vereinfachen oder vertraut zu machen. Personifizierung wird am häufigsten in Bezug auf eine abstrakte Idee mit Emotionen wie Liebe, Hass und Eifersucht und in natürlichen Phänomenen wie Tod, Geburt und Stürmen verwendet. Es kann auch für humoristische Zwecke verwendet werden, wie in Aesops Fabeln, einschließlich "The Tortoise and the Hare". In dieser Geschichte erfährt die Schildkröte, dass "langsam und stetig gewinnt das Rennen" gegen den Hasen; währenddessen verliert das Ego des Hasen das Rennen um das sich langsam bewegende Reptil. Personifizierung findet sich normalerweise in Poesie und Fiktion und kann sehr nützlich sein, um Kindern komplizierte Themen zu erklären. Personifizierung kann auch verwendet werden, um Eigenschaften zu erzeugen, die eine Einstellung oder Stimmung in einer Geschichte widerspiegeln oder ein wichtiges Symbol schaffen, wie die Beschreibung des Rosenstrauchs, der außerhalb der Gefängnistür in The Scarlet Letter von Nathaniel Hawthorne wächst. Die Personifizierung wird saisonal verwendet, indem Stürme, einschließlich Hurrikane und Schneestürme, benannt werden, um das Bewusstsein für die Ernsthaftigkeit des Sturms in der Öffentlichkeit zu erhöhen.Hey, diddle, diddle,
Die Katze und die Geige, Die Kuh sprang über den Mond;
Der kleine Hund lachte
Um solchen Sport zu sehen,
Und das Gericht lief mit dem Löffel davon.
Schaut euch unseren Artikel " Figurative Sprache " an!