Thema, Symbole und Motive kommen lebendig, wenn Sie ein Storyboard verwenden. In dieser Aktivität werden die Schüler identifizieren Themen und Symbole aus dem Spiel, und unterstützen ihre Entscheidungen mit Details aus dem Text. Im Klassenzimmer können Schüler Symbolismus und Themen verfolgen, die Sophocles einsetzt, um die Tragödie der Geschichte des Ödipus zu vermitteln.
In der Geschichte des Ödipus wird das Thema des Schicksals zum Leitfaden. Von dem Augenblick an, in dem die Prophezeiung dem König Laius vorausgesagt wird, versuchen die Ödipus und sein Vater, bis zum Ende der Wahrheit, ihr Schicksal zu überholen. Mit jeder Bewegung bringen sie nur die Prophezeiung näher, um endlich wahr zu werden.
Mehrere Zeit während des Spiels wird die dreifache Kreuzung, wo König Laius getötet wurde, erwähnt. Eine Kreuzung suggeriert eine Wahl oder einen Weg, den ein Charakter hätte nehmen können. Haben wir die Freiheit zu wählen oder ist alles zwangsläufig für uns gewählt? Könnte Ödipus einen anderen Weg genommen haben, oder war er immer dazu verurteilt, Laius zu treffen und nach Theben zu reisen?
Der Blick für die Griechen war ein starker symbolischer Begriff. Die Sprache des Stückes verweist wiederholt auf das physische Sehen, während Ödipus versucht, den Mörder von Laius aufzuspüren. Es ist kein Zufall, dass der Prophet der Geschichte blind ist. Obwohl er keine körperliche Sehkraft hat, hat er die Macht, die Wahrheit der Situationen zu sehen. Vielleicht ist dies der Grund, warum Ödipus beschließt, seinen eigenen Anblick am Ende des Stückes zu nehmen. Hätte er die Fähigkeit besessen, jenseits dessen, was bloße Sterbliche sehen könnten, zu sehen, dass er sein katastrophales Ergebnis verhindern konnte.
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in Ödipus dem König identifiziert. Illustrieren Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | Muss Verbessert Werden | |
---|---|---|---|---|
Identifikationsnummer (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) | Alle Themen sind korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Nachrichten in der Geschichte identifiziert. Symbole werden korrekt als Objekte identifiziert, die etwas anderes auf einer höheren Ebene in der Geschichte darstellen. Motive werden korrekt als wichtige wiederkehrende Merkmale oder Ideen in der Geschichte identifiziert. | Die meisten Themen werden korrekt identifiziert, andere fehlen oder sind unvollständig. Die meisten Symbole sind korrekt identifiziert, aber einige Objekte fehlen oder sind unvollständig. Einige Motive sind korrekt identifiziert, andere fehlen oder unvollständig. | Die meisten Themen fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Symbole fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Motive fehlen, unvollständig oder falsch. | Keine Themen, Symbole oder Motive werden korrekt identifiziert. |
Beispiele und Beschreibungen | Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (en) und / oder Motiv (e), die identifiziert werden. Beschreibungen präzise erklären das Thema (s), Symbol (e), und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte. | Die meisten Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motive, die identifiziert werden. Beschreibungen beschreiben meistens genau das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte. | Die meisten Anführungszeichen und Beispiele sind minimal, falsch oder ohne Bezug zu dem (den) Thema (n), Symbol (en) und / oder Motiv (en), die identifiziert werden. Beschreibungen enthalten Ungenauigkeiten in ihren Erklärungen, oder nicht hervorheben ihre Bedeutung für die Geschichte. | Beispiele und Beschreibungen fehlen oder sind zu klein. |
Darstellung | Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, entsprechen der Geschichte und spiegeln Zeit, Anstrengung, Denken und Sorgfalt in Bezug auf Platzierung und Erstellung der Szenen. | Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt sind, sind meist genau für die Geschichte. Sie spiegeln Zeit und Aufwand in die Platzierung und die Schaffung der Szenen. | Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, sind der Geschichte ungenau. Die Darstellungen können gehetzt oder zeigen minimale Anstrengung, Zeit und Pflege in die Platzierung und die Schaffung der Szenen. | Die meisten Darstellungen fehlen zu viele Elemente oder sind zu klein, um zu punkten. Wenig Zeit oder Mühe wurde in die Platzierung und die Schaffung der Szenen gebracht. |
Englische Konventionen | Es gibt keine Fehler in Rechtschreibung, Grammatik oder Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreibensteile reflektieren sorgfältige Korrektur und Genauigkeit der Geschichte. | Es gibt ein paar Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreiben Teile Genauigkeit, um die Geschichte und einige Korrekturlesen. | Es gibt mehrere Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Die meisten Schreiben Teile nicht widerspiegeln Korrekturlesen oder Genauigkeit der Geschichte. | Fehler in der Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik beim Schreiben Teile des Storyboards ernsthaft stören Kommunikation. |