Geschichten, Gleichnisse und Literatur ermöglichen es den Schülern, verschiedene Menschen, Feiertage, Bräuche und Traditionen innerhalb einer bestimmten Religion konkreter zu visualisieren. Es gibt viele Bücher über das Christentum, die Lehrer verwenden können, um den Schülern zu helfen, ein tieferes Verständnis der Religion und der Menschen zu entwickeln, die sie praktizieren. In dieser Aktivität illustrieren die Schüler die Handlung einer christlichen Geschichte .
In diesem Beispiel geht es um die Geschichte von Jesu Geburt oder der Geburt Christi.
Es gibt viele andere spannende Bücher, die die Schüler in die traditionellen Gleichnisse und Geschichten über das Christentum einführen. Lehrer können Bücher und auch Videos verwenden, die helfen, verschiedene Aspekte der Religion zu veranschaulichen. Hier sind ein paar Vorschläge:
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Nachdem Sie sich die Geschichte angehört haben, erstellen Sie ein narratives Storyboard, das wichtige Details vom Anfang, der Mitte und dem Ende der Geschichte enthält.
Anleitung für Schüler:
Voraussetzungen: Anfang, Mitte und Ende der Geschichte
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Design | Zellen enthalten Bilder, die dabei helfen, die Geschichte zu erzählen, und die dem Verständnis nicht im Wege stehen. Beschreibungen entsprechen den Bildern. | Beschreibungen stimmen nicht immer mit den Bildern überein. | Beschreibungen fehlen oder stimmen nicht mit den Bildern überein. |
Baugrundstück | Jede der sechs Zellen repräsentiert einen anderen Teil der Geschichte. Die Zellen sind von Anfang bis Ende in Ordnung. | Zwei oder weniger Zellen sind nicht in Ordnung, oder im Storyboard fehlen wichtige Informationen. | Wichtige Informationen fehlen und/oder drei oder mehr Zellen sind außer Betrieb. |
Rechtschreibung und Grammatik | Rechtschreibung und Grammatik sind größtenteils korrekt. Fehler stehen dem Verständnis nicht im Wege. | Die Rechtschreibung ist sehr ungenau und behindert das vollständige Verständnis. | Text ist schwer verständlich. |