Ein Thema ist eine zentrale Idee, ein Thema oder eine Botschaft in einer Geschichte. Viele Geschichten haben mehr als ein wichtiges Thema. In dieser Aktivität identifizieren und veranschaulichen die Schüler die Themen in The Miracle Worker .
Annie Sullivan ist ein perfektes Beispiel für jemanden, der sich weigert aufzugeben. Selbst als sie geschlagen, angespuckt, getreten und gesagt wurde, dass Helen nicht unterrichtbar sei, gab sie Helen nicht auf.
Helen Kellers Familie möchte unbedingt ihre Lebensweise mit Helen verändern, aber sie wissen nicht wie. Annie möchte die Wahrnehmung von Helen durch die Familie verändern und ihr beibringen, wie man kommuniziert und sich verhält.
Die Kellers beurteilen Annie bei ihrer Ankunft nach ihrem Alter und ihrer Herkunft. Sie empfinden Helen auch als unlehrbar und behandeln sie aufgrund ihrer Behinderung nicht wie ein „normales“ Kind.
Das ganze Stück dreht sich um die Unfähigkeit der Familie, mit Helen zu kommunizieren. Es gibt Frustration, Wut und Traurigkeit. Annies Ziel ist es, Helen das Kommunizieren beizubringen und der Familie beizubringen, Helen zu verstehen.
Es ist klar, dass die Familie sich sehr liebt. Durch all den Ärger und die Herausforderungen wissen sie, dass sie von dem, was sie wissen, um wahr zu sein, weitermachen und neue Beziehungen untereinander aufbauen müssen. Es ist auch klar, dass Annie Helen und ihre Familie liebt.
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in The Miracle Worker identifiziert. Veranschaulichen Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
Anleitung für Schüler
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Thema(s) Identifizieren | Alle Themen werden korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Botschaften in der Geschichte identifiziert. | Einige Themen werden richtig erkannt, andere fehlen oder ergeben für die Geschichte keinen Sinn. | Keine Themen sind richtig identifiziert. |
Beispiele | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen. Beschreibungen sagen deutlich, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sagen, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sind unklar. |
Darstellung | Storyboard-Zellen zeigen deutlich die Verbindung zu den Themen und helfen beim Verständnis. | Die meisten Storyboard-Zellen helfen, die Themen zu zeigen, aber einige Storyboard-Zellen sind schwer zu verstehen. | Storyboard-Zellen helfen nicht beim Verständnis der Themen. |