Die 13 Uhren haben mehrere Beispiele für figurative Sprache, einschließlich Personifikation , Metaphern und Alliteration . In dieser Aktivität können die Schüler ihr Verständnis der bildlichen Sprache durch die Identifizierung von Beispielen und die Schaffung einer wörtlichen oder figürlichen Darstellung der Sprache.
Je nach dem Niveau der Klasse kann diese Aktivität zusammen für eine bestimmte Art der figurativen Sprache durchgeführt werden oder als Gruppen oder Einzelpersonen durchgeführt werden.
Hier ist ein Beispiel der Personifizierung:
"Außerhalb der Taverne war die Nacht von einem schaukelnden gelben Mond beleuchtet, der einen weißen Stern in seinem Horn hielt."
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Student Instructions
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Beispiele für Bildsprache | Es gibt drei Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Es gibt zwei richtige Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Nur eines der Beispiele der figurativen Sprache ist richtig. |
Arten der Bildsprache | Alle drei Beispiele werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Zwei Beispiele der figurativen Sprache werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Nur ein Beispiel der bildlichen Sprache wird korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. |
Abbildung | Illustrationen zeigen die Details der Geschichte und zeigen die Verbindung zur figurativen Sprache. | Illustrationen zeigen Verbindung zur figurativen Sprache. | Illustrationen sind mit den ausgewählten Beispielen nicht sinnvoll. |