Holling nutzt viele Fälle von figurativer Sprache, wenn er seine Geschichte in den Mittwochskriegen erzählt . Viele seiner übertriebenen Ansprüche oder dramatischen Vergleiche verleihen ihm seine Geschichte. Storyboards können eine hilfreiche Möglichkeit für Studenten, diese figurative Bedeutungen zu erkunden. Lassen Sie die Schüler nach Beispielen von Metapher, Gleichnis, Personifikation, Idiom oder Hyperbel im Text suchen. Als nächstes bitten sie, jedes Beispiel darzustellen und seine Bedeutung und Bedeutung unten zu erklären.
Hyperbel | Übertreibung oder Übertreibung für Humor oder Schwerpunkt |
"Von all den Kindern in der siebten Klasse bei Camillo Junior High gab es ein Kind, das Mrs. Baker mit Hitze hustete, als die Sonne war." |
---|---|---|
Gleichnis | Ein Vergleich mit "like" oder "as" |
"Sie hat meine Antworten mit einer breiten, scharfen, roten Tinte durchgeschlagen. Es sah so aus, als ob mein Test zu Tode blutete." |
Metapher | Ein implizierter Vergleich zwischen zwei Dingen |
"Ich sollte zum Büro des Auftraggebers kommen ... Ich ging zur Todeszelle." |
Personifikation | Menschliche Gegenstände gegenüber nichtmenschlichen Objekten oder abstrakten Ideen zu geben |
"Da waren die Dämonenratten ... ihre Augen füllten sich mit dem Großen M - Mord! ... Je schneller ich rannte, desto mehr wuchs ihr gelber Hass ..." |
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Erstellen Sie ein Storyboard, das drei Beispiele der figurativen Sprache in den Mittwochskriegen zeigt .
Klassenstufe 6-8
Schwierigkeitsgrad 5 (Fortgeschritten / Beherrschung)
Art der Zuordnung Individuell Oder Partner
Art der Aktivität: Bildliche Sprache
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Beispiele für Bildsprache | Es gibt drei Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Es gibt zwei richtige Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Nur eines der Beispiele der figurativen Sprache ist richtig. |
Arten der Bildsprache | Alle drei Beispiele werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Zwei Beispiele der figurativen Sprache werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Nur ein Beispiel der bildlichen Sprache wird korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. |
Abbildung | Illustrationen zeigen die Details der Geschichte und zeigen die Verbindung zur figurativen Sprache. | Illustrationen zeigen Verbindung zur figurativen Sprache. | Illustrationen sind mit den ausgewählten Beispielen nicht sinnvoll. |