A Wrinkle in Time wurde 1962 auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges veröffentlicht. Konkurrenz und Angst vor der Sowjetunion beeinflussten das tägliche Leben aller Amerikaner. Angst vor nuklearen Angriffen, dem Roten Schrecken und dem Wettlauf ins All dominierten die amerikanischen Nachrichten, Politik und Bildung. Naturwissenschaften und Mathematik wurden in den Schulen verstärkt beansprucht, und die NASA bereitete sich darauf vor, die ersten Menschen auf den Mond zu schicken. A Wrinkle in Time ist ein Produkt dieser Fokussierung auf Wissenschaft und Raum. Im Gegensatz zu vielen Fantasy-Romanen verwendet L'Engle echte wissenschaftliche Konzepte, um ihre Charaktere in den Weltraum zu bringen. Obwohl das Buch Einzelheiten beschönigt, führt es die Idee eines Tesserakts und einer „Falte“ im Raum-Zeit-Kontinuum ein. Dies ist ein Konzept, das auch heute noch in einer Reihe von Weltraumfilmen und Superheldendramen in Mode ist. Die Schüler könnten daran interessiert sein, etwas über die grundlegende Theorie der Zeitreisen und ihre Rolle im Buch zu erfahren. Die folgenden Links sind kleine Auszüge aus Stephen Hawkings Dokumentarfilm Into the Universe und können bei der Einführung dieser Ideen hilfreich sein.
Der Rote Schrecken oder die Angst vor Kommunisten war ein weiterer Schwerpunkt der 1960er Jahre. Das amerikanische Misstrauen gegenüber dem Kommunismus rührte teilweise von der totalitären Form des Kommunismus her , die in der Sowjetunion entstand. An verschiedenen Punkten umfasste die sowjetische Herrschaft Inhaftierung, Hinrichtung, Manipulation historischer Wahrheiten, Gedankenkontrolle und Unterdrückung der Menschenrechte (einschließlich Religionsfreiheit, Eigentumsrechte und Redefreiheit). Die Amerikaner sahen in der Demokratie die Regierungsform, die wahre Freiheit bot – das Gegenteil des Kommunismus. In A Wrinkle in Time sehen wir diese politische Symbolik im Bösen, das das Universum durchdringt. The Dark Thing hat die Erde teilweise verdeckt und Camazotz für sich gewonnen, einen dystopischen Planeten, der vollständig von einem einzigen, allmächtigen Gehirn kontrolliert wird. Während ihrer gesamten Zeit auf Camazotz entdecken die Charaktere die Fallstricke der Gleichheit und lernen, ihre einzigartigen Unterschiede zu schätzen. Vor der Lektüre des Romans können die Schüler die Geschichte des Kalten Krieges erkunden und Ideen von Freiheit und Unterdrückung diskutieren.