Der Kommunismus ist eine politische Theorie, die auf der „gemeinschaftlichen“ Aufteilung von Ressourcen beruht. Alle Ressourcen werden unter allen Menschen innerhalb des Staates geteilt und alle Menschen tragen zum Wohl des Staates bei. In Karl Marx ' Kommunistischem Manifest wurde der Kommunismus 1848 berühmt als Ideologie dargestellt. Marx und sein Mitautor Friedrich Engels theoretisierten über das Wesen von Regierung, Gesellschaft sowie die Probleme und Ungerechtigkeiten des Kapitalismus.
Die großen Unterschiede zwischen den Klassen in vielen Gesellschaften während der industriellen Revolution ließen die unteren Klassen sich unterdrückt fühlen. Der Kommunismus stieg in Russland auf, als die Bolschewiki, eine aus der Arbeiterklasse bestehende revolutionäre politische Gruppe, die Romanow-Dynastie im Ersten Weltkrieg über die gesamte russische Revolution stürzten. Die Sowjetunion entwickelte sich später unter Stalin zu einem totalitären Staat, aber die bolschewistische Revolution ermöglichte den Aufstieg von Mao Ze Dong in China und die Entwicklung kommunistischer Staaten in anderen Regionen.