In dieser Aktivität können die Schüler anhand der Kontexthinweise aus dem Buch Vokabeltafeln erstellen, um ihr Verständnis der Wörter darzustellen. Sie können auch die Bedeutung der Wörter ohne Bilder darstellen oder die Wörter in einem anderen Kontext verwenden.
Wählen Sie aus der folgenden Liste der Vokabeln (alle in Dickens ' A Christmas Carol ). Verwenden Sie die Storyboards, um eine visuelle Definition des Wortes zu erstellen.
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Zeigen Sie Ihr Verständnis der Wortschatzwörter in A Christmas Carol , indem Sie Visualisierungen erstellen.
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Wort 1 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 1 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Wort 2 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 3 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Wort 3 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 3 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Durch das Lesen verschiedener Texte, darunter Romane, Artikel, Essays und sogar Gedichte, können die Schüler neue Wörter und Phrasen kennenlernen. Die Schüler können ihren Wortschatz auf natürliche Weise erweitern, indem sie Werke vieler Autoren und Genres lesen.
Ermutigen Sie die Schüler, einen Thesaurus zu verwenden, um Synonyme und Antonyme von Wörtern zu identifizieren. Thesaurus sind hilfreiche Werkzeuge für die Wortsuche. Erinnern Sie die Schüler jedoch daran, keine Begriffe zu verwenden, die sie nicht vollständig verstehen. Stellen Sie sicher, dass die Auswahl der Synonyme die Situation angemessen widerspiegelt.
Regelmäßige Schreibübungen können den Schülern helfen, ihren Wortschatz zu erweitern. Um sicherzustellen, dass die Schüler die Bedeutung dieser Begriffe verstehen, ermutigen Sie sie, diese Wörter in Phrasen zu verwenden. Lehrer können einige interessante Themen nennen, über die sie schreiben können.
Vergleiche zwischen bekannten und neuen Begriffen könnten den Schülern helfen, sich an ihre Definitionen und Anwendungen zu erinnern. Diese Methode hilft dabei, unbekannte Wörter mit bekannten Ideen zu verbinden. Lehrer können daraus auch ein spannendes Spiel machen und die Fähigkeiten der Schüler zum kritischen Denken fördern.
Durch interessante Diskussionen werden die Schüler mit einer neuen Sprache und einer Vielzahl sprachlicher Redewendungen vertraut gemacht. Lehrer können diese Diskussionen und Konversationen fördern, indem sie Debatten zu bestimmten Themen veranstalten und angemessene Unterrichtsdiskussionen organisieren.
Bitten Sie die Schüler, ein Tagebuch zu führen, in dem sie neue Wörter, auf die sie stoßen, ihre Definitionen und Beispielsätze, die sie verwenden, im Auge behalten können. Ermutigen Sie die Schüler, das Tagebuch regelmäßig zur Aufbewahrung zu überprüfen.
Dickens fängt die Weihnachtsszene im viktorianischen London präzise ein. Er schildert sowohl die Wärme und Aufregung der Festtage als auch die kalten und rauen Bedingungen der Stadt und bietet einen realistischen Hintergrund für die Ereignisse der Geschichte. Da die Geschichte Elemente von Empathie und Beziehungen zur Familie enthält, gibt es keinen besseren Zeitpunkt als Weihnachten, um diese Gefühle zum Ausdruck zu bringen.
Die Bildsprache von „A Christmas Carol“ unterstreicht Themen wie die Bedeutung von Empathie, den durch Gier verursachten Schaden und die Möglichkeit der menschlichen Erlösung. Die realistischen Bilder von Schmutz und Feiern dienen dazu, den Wert von Mitgefühl und Nächstenliebe hervorzuheben.
Beispiele hierfür sind, wie Marleys Geist als an Ketten gefesselt dargestellt wird, wie der Geist von Christmas Yet to Come als schreckliche Erscheinung beschrieben wird, die in Dunkelheit gehüllt ist, und wie sich Dagoberts Umgebung verändert, während er seinen spirituellen Weg beschreitet.