Viele Schüler werden eine größere Zahl im Nenner sehen und denken, dass die größere Zahl einen größeren Wert bedeutet. Brüche sind auf diese Weise hinterhältig: Wenn der Nenner größer wird, bedeutet dies, dass dasselbe Ganze in immer mehr (kleinere) Teile geteilt wird. Eine einfache Möglichkeit, den Schülern zu helfen, dies zu verstehen, besteht darin, ihnen zu zeigen, wie ein Ganzes mit etwas geteilt wird, mit dem sie vertraut sind.
In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Bruchgeschichte, die zeigt, was passiert, wenn ein Ganzes in immer mehr Teile geteilt wird . Einige mögliche Punkte für die Geschichte könnten sein:
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Erstellen Sie eine Bruchgeschichte, die zeigt, was passiert, wenn ein Ganzes in immer mehr Teile geteilt wird. Einige mögliche Punkte für die Geschichte könnten sein:
Klassenstufe 3-4
Schwierigkeitsgrad 3 (Entwicklung zur Meisterschaft)
Art der Zuordnung Individuell Oder Partner