Um die Schüler zu veranlassen, vor einer Entscheidung über die Konsequenzen nachzudenken, müssen sie den Entscheidungsprozess üben. Das Belohnungssystem wird in ihrem Gehirn entwickelt, nicht jedoch der Konsequenzaspekt bei Teenagern. Sofortige Befriedigung bestimmt ihre Perspektive. Diese Entscheidungshilfe wird ihnen helfen, die Dinge ins rechte Licht zu rücken.
Lassen Sie die Schüler einige ihrer eigenen Entscheidungen, die sie in letzter Zeit getroffen haben, oder diejenigen, denen sie in Kürze gegenüberstehen, überdenken. In dieser Aktivität füllen die Schüler die Vorlage aus und teilen ihre eigenen Entscheidungen und ihre Auswahl mit .
Erster Schritt: Listen Sie die Auswahlmöglichkeiten auf
Zweiter Schritt: Abwägen der Konsequenzen
Schritt drei: Suchen Sie nach Ressourcen, wenn möglich
Vierter Schritt: Wählen Sie eine Lösung
Fünfter Schritt: Überlegen Sie sich die Entscheidung
Eine Folgeaktivität kann darin bestehen, eine "Think-Pair-Share" -Übung durchzuführen. Wenn Schülerinnen und Schülern ermöglicht werden, über die Entscheidungen ihrer Altersgenossen nachzudenken, entsteht eine Denkumgebung, in der die Konsequenzen zuerst sichtbar werden, und sie können sich möglicherweise voneinander inspirieren lassen.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Erstellen Sie ein Storyboard, das ein Entscheidungsmodell einer realen oder imaginären Entscheidung zeigt.
Klassenstufe 6-12
Schwierigkeitsgrad 3 (Entwicklung zur Meisterschaft)
Art der Zuordnung Einzelperson, Partner Oder Gruppe
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)