Ein Storyboard That Gebrauch für Storyboard That ist, Schülern zu helfen, ein Diagramm der Storyboard That von einer Storyboard That zu Storyboard That. Dies ist nicht nur ein guter Weg, um die Teile der Handlung zu lehren, sondern verstärkt auch wichtige Ereignisse und hilft den Studenten, ein besseres Verständnis der literarischen Strukturen zu entwickeln. Manchmal müssen die Schüler wirklich darüber nachdenken, welche Ereignisse die wichtigsten Wendepunkte in der Handlung sind.
Die Schüler können ein Storyboard erstellen, das den Erzählbogen in einer Arbeit mit einem sechszelligen Storyboard mit den Hauptteilen des Plotdiagramms aufnimmt. Für jede Zelle, haben die Schüler eine Szene, die die Geschichte in Folge mit: Exposition, Konflikt, steigende Aktion, Climax, fallende Aktion und Auflösung .
Eines Nachts erzählt Makos Großvater von einer Kreatur, die die Lagune in der Nähe des Dorfes bewohnt. Diese Kreatur, Tupa, hat die Dorfbewohner für viele Jahre erschreckt. König Opu Nui hat eine Belohnung für Tupas Gefangennahme angeboten.
Makos Mutter glaubt, dass es Zeit für Mako ist, die Wahrheit zu lernen, und der Hauptkonflikt entsteht. Sein Vater war einer der Fischer, die von dem Hai getötet wurden, Tupa. Er schwört, den Hai zu töten, um seinen Vater zu rächen und die Belohnung zu beanspruchen.
Makos Mutter schickt ihn auf einen Botengang. Mako und sein Hund, Afa, reisen zu einer nahe gelegenen Insel, um einige Bananen und Orangen zu pflücken. Mako stellt das Riff als einen großen weißen Hai vor, und träumt davon, Tupa zu besiegen.
Mako sieht Tupas Rückenflosse, die das Kanu umkreist. Afa fällt ins Wasser und ist in Gefahr! Mako tötet den Hai mit seinem Speer.
Nach Makos großem Sieg knüpft Mako den Haifischschwanz an das Boot und schlägt ihn hinter sich. Er bringt den Hai nach Hause.
Die Dorfbewohner sind begeistert, dass Mako Tupa besiegt hat. Mako wird nach einem Feierfest am nächsten Tag 30 Hektar Land und ein Kanu verliehen.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Erstellen Sie ein visuelles Diagramm von "Ghost of the Lagoon".
Klassenstufe 6-8
Schwierigkeitsgrad 2 (Verstärken / Entwickeln)
Art der Zuordnung Individuell Oder Partner
Art der Aktivität: Plotdiagramme und Erzählbögen
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 33 Points | Entstehenden 25 Points | Anfang 17 Points | |
---|---|---|---|
Plot Bilder | Zellen enthalten Bilder, die Ereignisse in der entsprechenden Phase des Plots vermitteln. Die Bilder stellen einen wichtigen Moment dar und veranschaulichen die nachfolgenden Beschreibungen. | Zellen enthalten ein oder zwei Bilder, die Ereignisse aus einer falschen Phase des Plots vermitteln. Die meisten Bilder stellen einen wichtigen Moment dar und veranschaulichen die nachfolgenden Beschreibungen. | Zellen enthalten drei oder mehr Bilder, die Ereignisse aus einer falschen Phase des Plots vermitteln. Bilder zeigen kleinere und unwichtige Momente oder spiegeln nicht die Beschreibungen unter ihnen. |
Plot Text | Das Storyboard identifiziert alle sechs Stufen der Handlung korrekt. Der Text für jede der sechs Zellen zerlegt die Plot-Ereignisse korrekt in geeignete Stufen. Der Text gibt einen logischen Überblick über die Handlung und enthält die bedeutendsten Ereignisse des Buches. | Das Storyboard versteht ein oder zwei Stufen der Handlung. Der Text für jede der sechs Zellen zerlegt die meisten Plot-Ereignisse in geeignete Stufen. Der Text gibt einen logischen Überblick über die Handlung, kann aber einige wichtige Ereignisse des Buches weglassen. | Das Storyboard versteht drei oder mehr Stufen der Handlung. Der Text für jede der sechs Zellen entspricht nicht den Ereignissen dieser Stufe. Gesamtplot Beschreibung ist nicht logisch. |
Rechtschreibung und Grammatik | Rechtschreibung und Grammatik ist vorbildlich. Text enthält wenige oder keine Fehler. | Text enthält einige bedeutende Fehler in der Rechtschreibung oder Grammatik. | Text enthält viele Fehler in der Rechtschreibung oder Grammatik. |