In der nordischen Mythologie gibt es neun Bereiche des Universums, in deren Zentrum der kosmologische Baum Yggdrasil, auch bekannt als Der Baum des Lebens, steht. Einige dieser Reiche sind Asgard, wo die Götter lebten und nur über die Regenbogenbrücke namens Bifrost erreicht werden konnten. Jotunheimr, die Heimat der Riesen; und Hel, wohin die Toten schließlich gehen.
Da Geschichten traditionell mündlich erzählt und nacherzählt wurden, gibt es in der nordischen Mythologie viele Variationen; sogar alte Quellen unterscheiden sich in der Reihenfolge der Ereignisse und Charaktere. Wenn Geschichten über Generationen weitergegeben und in andere Sprachen übersetzt werden, bleiben manche Details nicht immer gleich. Es gibt auch oft mehrere Schreibvarianten von Namen.
Heute werden Wikinger als mythische germanische Menschen angesehen, die gewalttätig und wild waren, aber in Wirklichkeit waren sie nordische Entdecker und Händler. Einige Wikinger waren Piraten und Krieger, die für Handel und Expansion die Welt bereisten. Während der Wikingerzeit eroberten sie Teile Asiens, Nordamerikas und Europas und galten als mächtige Wesen. „Norden“ und „Wikinger“ beziehen sich auf dieselben Germanen aus Skandinavien, obwohl sie oft als zwei völlig unterschiedliche Gruppen dargestellt werden.