Um das Verständnis der Schüler besser einschätzen zu können, ist es wichtig, dass sie ihre erworbenen Ablehnungsfähigkeiten erweitern. In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Geschichte, die den erfolgreichen Einsatz einer zuvor besprochenen Ablehnungsfertigkeit zeigt . Lassen Sie die Schüler eine der folgenden Ablehnungsfähigkeiten auswählen und deren Verwendung in einer Erzählung darstellen.
Nach dem Ausfüllen der Storyboards können die Schüler ihr Storyboard präsentieren und diskutieren, warum sie der Meinung sind, dass die von ihnen gewählte Ablehnungsstrategie für die von ihnen erstellte Situation am besten geeignet ist.
Untere Ebene: Verwenden Sie das Beispiel-Storyboard und bearbeiten Sie die Konversation. Lassen Sie den Schüler ein Gespräch mit einer erfolgreichen Ablehnung eines gebrochenen Datensatzes zeigen.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Erstellen Sie eine Storyboard-Erzählung in sechs Zellen, in denen eine Person erfolgreich eine Ablehnungsfähigkeit einsetzt, um Druck von einem Kollegen auszuüben.
Klassenstufe 6-12
Schwierigkeitsgrad 4 (schwierig / komplex)
Art der Zuordnung Einzelperson, Partner Oder Gruppe
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Entwicklung der Geschichte | Sechs oder mehr Zellen werden nachdenklich verwendet, um ein detailliertes Beispiel für das, was in der Klasse abgedeckt wurde, zu entwickeln. | Drei bis fünf Zellen werden verwendet, um ein detailliertes Beispiel für das, was in der Klasse abgedeckt wurde, zu entwickeln. | Es gab nicht genug Inhalt in der Geschichte, um effektiv ein Storyboard zu diesem Thema zu entwickeln. |
Klares Verständnis | Alle Inhalte im Storyboard spiegeln genau die Diskussionsrunde wider. | Ein Teil des Inhalts im Storyboard spiegelt genau die Diskussionsrunde wider. | Es gibt eine unzureichende Menge an Inhalt in der Storyboard, um genau zu reflektieren Klassenzimmer Diskussion. |
Thema der Konversation | Die Konversation zwischen zwei oder mehr Zeichen unterstützt die Geschichte. | Das Gespräch zwischen zwei oder mehr Zeichen ist unklar oder kontraproduktiv. | Die Konversation zwischen zwei oder mehr Zeichen ist nicht sinnvoll oder mit dem Inhalt verwandt. |
Verwendung von Konventionen | Es gibt nur wenige Grammatik- oder Rechtschreibfehler. | Es gibt einige Grammatik oder Rechtschreibfehler, aber das Verständnis von Inhalt ist klar. | Es gibt zu viele Grammatik- oder Rechtschreibfehler, die ein unklares Verständnis von Inhalt schaffen. |