Die Schüler denken möglicherweise nicht immer über die Konsequenzen ihres Handelns nach. Diese Aktivität ist eine großartige Gelegenheit für Schüler, "Konsequenz zuerst" zu überlegen. Die Schüler erstellen eine Tabelle, in der sowohl die Ablehnung als auch das Nachgeben desselben Drucks dargestellt sind . Das Nachgeben zeigt die negativen Konsequenzen ihres Handelns. Die Ablehnung zeigt das positive Ergebnis der Ablehnung des Gruppendrucks. Die Ablehnung könnte auf irgendeine Art und Weise erfolgen, die zuvor in den vorherigen Aktivitäten erörtert wurde.
Das Nachgeben erfolgt, wenn das Opfer dem Gruppendruck verfällt.
Untere Ebene: Verwenden Sie die erste Zelle des Beispiel-Storyboards, aber lassen Sie die anderen Zellen leer und bitten Sie die Schüler, die Geschichte fortzusetzen.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Erstellen Sie ein Diagramm-Storyboard, das die Konsequenzen einer erfolglosen und erfolgreichen Ablehnung zeigt.
Klassenstufe 6-12
Schwierigkeitsgrad 4 (schwierig / komplex)
Art der Zuordnung Einzelperson, Partner Oder Gruppe
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Peer-Druck, Erfolgreiche Ablehnung und Erfolglose Ablehnung | Es gibt einen klaren Peer-Druck mit einer Unterscheidung zwischen erfolgreichen Ablehnung und dem Geben in. | Entweder war der Peer-Druck unklar oder die Ablehnung / Gabe wurde nicht gezeigt. | Weder der Peer-Druck und die Antworten wurden korrekt angezeigt. |
Positive Konsequenzen | Nach der erfolgreichen Ablehnung gibt es ein positives Ergebnis aus der Ablehnung des negativen Peer-Drucks. | Die positive Konsequenz rechtfertigt nicht die Bedeutung der Ablehnung. | Nach der erfolgreichen Ablehnung gibt es kein positives Ergebnis aus der Ablehnung des negativen Peer-Drucks. |
Negative Konsequenzen | Nachdem der Charakter in den Peer-Druck gekommen ist, gibt es ein negatives Ergebnis Ergebnis von geben in Peer-Druck. | Die negative Konsequenz ist nicht die Bedeutung der Ablehnung rechtfertigen. | Nachdem der Charakter in den Peer-Druck hineingegeben ist, gibt es kein negatives Ergebnis, wenn es zu einem Peer-Druck kommt. |
Konventionen | Es gibt nur wenige Grammatik- oder Rechtschreibfehler. | Es gibt einige Grammatik oder Rechtschreibfehler, aber das Verständnis der Ablehnung ist klar. | Es gibt zu viele Grammatik- oder Rechtschreibfehler, die ein unklares Verständnis von Inhalt schaffen. |