Problemlösung ist die Fähigkeit, Probleme mit geeigneten Fähigkeiten systematisch zu erkennen und zu lösen. Es gibt fünf Hauptschritte, die bei der Arbeit an der Lösung eines Problems zu unternehmen sind: Identifizieren Sie das Problem, sammeln Sie Lösungen, analysieren Sie jede mögliche Lösung, wählen Sie eine Lösung aus und probieren Sie sie aus und bewerten Sie das Ergebnis. Problemlösung ist ein fortlaufender Prozess, der in jungen Jahren gelehrt werden sollte.
Bei dieser Aktivität liest der Lehrer Stuck von Oliver Jeffers laut vor, stellt Fragen und bindet die Schüler in die Geschichte ein. Nach einer Klassendiskussion über das Buch erstellen die Schüler eine Zelle, die veranschaulicht und beschreibt, was Floyd hätte tun können, um seinen Drachen aus dem Baum zu holen , anstatt mehrere Dinge in den Baum zu werfen und sie auch zu stecken!
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie eine Zelle, die einen anderen Weg veranschaulicht und beschreibt, wie Floyd sein Problem hätte lösen können.
Anleitung für Schüler
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 5 Points | Entstehenden 3 Points | Anfang 1 Points | |
---|---|---|---|
Erläuterung | Die Beschreibungen sind klar und bestehen aus mindestens zwei Sätzen. | Die Beschreibungen sind verständlich, aber etwas unklar. | Die Beschreibungen sind unklar und bestehen nicht aus mindestens zwei Sätzen. |
Illustrationen | Die Illustrationen stellen die Beschreibungen unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar. | Die Abbildungen beziehen sich auf die Beschreibungen, sind aber schwer verständlich. | Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die Beschreibungen. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Konventionen | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch. |