Warum stößt ein Roman von 1939 über eine Migrantenfamilie auf der Suche nach Arbeit während der Weltwirtschaftskrise im 21. Jahrhundert noch immer auf Resonanz bei den Lesern? Die Antwort ist einfach: Schauen Sie sich um. Nach der Rezession von 2008 behält diese Geschichte ihre Aktualität, insbesondere bei vielen Schülern, deren Eltern infolge des Absturzes von 2008 ihren Job und / oder ihre Karriere verloren haben. Die universellen Themen der Verfolgung des amerikanischen Traums, der Beharrlichkeit und des Kampfes gegen die Ungerechtigkeit finden sich auch heute noch in vielen Aspekten des amerikanischen Lebens. Infolgedessen wurde The Grapes of Wrath als einer der bestimmenden Romane der amerikanischen Literatur gefeiert.
Die Große Depression |
2008 Rezession |
---|---|
Arbeitslosenquote 25% | Arbeitslosenquote 10%
20% der Menschen sind unter beschäftigt |
Es dauerte 19 Monate, bis sich die staatlichen geldpolitischen Impulse an der Börse bemerkbar machten | Es dauerte 10 Monate, bis sich die staatlichen geldpolitischen Anreize an den Aktienmärkten bemerkbar machten |
Die Leute warteten in Brotzeilen; hing von der Regierung ab, um Tag für Tag zu überleben | Jeder sechste Mensch erhielt staatliche Unterstützung |
Banken brachen zusammen und verloren 140 Milliarden Dollar an Einlagengeldern; Über 9.000 Banken sind gescheitert | Schätzungen zufolge gehen zwischen dem BIP-Verlust und dem Verlust des Haushaltsvermögens rund 12,8 Billionen US-Dollar verloren. 57 Banken sind gescheitert |
Mitten in der Weltwirtschaftskrise kam eine der schlimmsten Dürren, die Amerika je gesehen hatte. Mehrere Jahre lang (von etwa 1934 bis 1940) wurden 150.000 Quadratkilometer des amerikanischen Kernlandes von starken Winden, trockenen Bedingungen und schlechten Anbaumethoden verwüstet, die zu lockerem Mutterboden führten, in dem nichts das raue Wetter überstehen konnte.
Lassen Sie die Schüler beim Lesen von Die Trauben des Zorns die Geschichte der Joads mit der der aktuellen Einwanderungskrise aus Syrien nach Europa vergleichen und gegenüberstellen.