Themen, Symbole und Motive werden lebendig, wenn Sie ein Storyboard verwenden. In dieser Aktivität identifizieren die Schüler Themen und Symbole aus dem Gedicht und unterstützen ihre Auswahl mit Details aus dem Text.
Als Unterrichtsaktivität können die Schüler das umfangreiche thematische und symbolische Schreiben nachverfolgen, das Dickinson in seinen Gedichten verwendet. Im obigen Beispiel-Storyboard hat sich der Schöpfer im Gedicht auf das Thema „Mortality vs. Immortality“ konzentriert.
Jede Zeile des Gedichts enthält Aspekte von Leben und Tod. Aufgrund der Wiederholung dieser Ideen mit Wortwahl, Ton und Einstellung ist es klar, dass dies das Hauptthema des Gedichts ist.
Hinweise auf Sterblichkeit und Unsterblichkeit finden sich im gesamten Gedicht. Die gesamte Einstellung der Sprecherin zum Tod und die Erwähnung von „Unsterblichkeit“ in der ersten Strophe führten zu der Idee, dass sie an ein Leben nach dem Tod glaubt. Das Leben nach dem Tod ist eine Art Unsterblichkeit, wenn auch nicht in dem Sinne, wie es sich viele wünschen. In der letzten Strophe beschreibt sie mit dem Wort „Ewigkeit“, was sie gerade verstanden hat. Sie bleibt ruhig und hat einen schwerfälligen Ton, als sie sich an die Fahrt erinnert, die sie gerade unternommen hat, nachdem sie festgestellt hat, dass sie tatsächlich verstorben ist.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in "Weil ich nicht für den Tod anhalten konnte" identifiziert. Illustrieren Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
Klassenstufe 9-12
Schwierigkeitsgrad 3 (Entwicklung zur Meisterschaft)
Art der Zuordnung Einzelperson, Partner Oder Gruppe
Art der Aktivität: Themen Symbole und Motive
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | Muss Verbessert Werden | |
---|---|---|---|---|
Identifikationsnummer (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) | Alle Themen sind korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Nachrichten in der Geschichte identifiziert. Symbole werden korrekt als Objekte identifiziert, die etwas anderes auf einer höheren Ebene in der Geschichte darstellen. Motive werden korrekt als wichtige wiederkehrende Merkmale oder Ideen in der Geschichte identifiziert. | Die meisten Themen werden korrekt identifiziert, andere fehlen oder sind unvollständig. Die meisten Symbole sind korrekt identifiziert, aber einige Objekte fehlen oder sind unvollständig. Einige Motive sind korrekt identifiziert, andere fehlen oder unvollständig. | Die meisten Themen fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Symbole fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Motive fehlen, unvollständig oder falsch. | Keine Themen, Symbole oder Motive werden korrekt identifiziert. |
Beispiele und Beschreibungen | Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (en) und / oder Motiv (e), die identifiziert werden. Beschreibungen präzise erklären das Thema (s), Symbol (e), und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte. | Die meisten Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motive, die identifiziert werden. Beschreibungen beschreiben meistens genau das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte. | Die meisten Anführungszeichen und Beispiele sind minimal, falsch oder ohne Bezug zu dem (den) Thema (n), Symbol (en) und / oder Motiv (en), die identifiziert werden. Beschreibungen enthalten Ungenauigkeiten in ihren Erklärungen, oder nicht hervorheben ihre Bedeutung für die Geschichte. | Beispiele und Beschreibungen fehlen oder sind zu klein. |
Darstellung | Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, entsprechen der Geschichte und spiegeln Zeit, Anstrengung, Denken und Sorgfalt in Bezug auf Platzierung und Erstellung der Szenen. | Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt sind, sind meist genau für die Geschichte. Sie spiegeln Zeit und Aufwand in die Platzierung und die Schaffung der Szenen. | Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, sind der Geschichte ungenau. Die Darstellungen können gehetzt oder zeigen minimale Anstrengung, Zeit und Pflege in die Platzierung und die Schaffung der Szenen. | Die meisten Darstellungen fehlen zu viele Elemente oder sind zu klein, um zu punkten. Wenig Zeit oder Mühe wurde in die Platzierung und die Schaffung der Szenen gebracht. |
Englische Konventionen | Es gibt keine Fehler in Rechtschreibung, Grammatik oder Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreibensteile reflektieren sorgfältige Korrektur und Genauigkeit der Geschichte. | Es gibt ein paar Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreiben Teile Genauigkeit, um die Geschichte und einige Korrekturlesen. | Es gibt mehrere Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Die meisten Schreiben Teile nicht widerspiegeln Korrekturlesen oder Genauigkeit der Geschichte. | Fehler in der Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik beim Schreiben Teile des Storyboards ernsthaft stören Kommunikation. |