"Die Lotterie" von Shirley Jackson war so umstritten, dass nach ihrer Veröffentlichung am 26. Juni 1948 in New Yorker die Leser ihre Abonnements abgesagt und Jackson mit Hasspost und Drohungen gespickt hatte. Die Geschichte begann eine wichtige Diskussion darüber, was passiert, wenn alte Traditionen sich nicht entwickeln. Veröffentlicht nur drei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, erzählt die Geschichte die erschreckende Konformität, die in Deutschland im vergangenen Jahrzehnt existierte. Es wird gemunkelt, dass die Grundlage für Jacksons Geschichte in ihren Bedenken über den anhaltenden Antisemitismus verwurzelt war. Diese Geschichte bringt einige wichtige Themen für die Schüler zu diskutieren, einschließlich der Gefahren der blind nach Tradition, Mob Mentalität und die Umkehr der Familie Familie Dynamik.
Mysteriös und Vorahnung: Die Dorfbewohner halten ihre Distanz von einer Kiste, die angeblich ein Teil einer Lotterie sein soll. Normalerweise ist eine Lotterie ein spannendes Ereignis.
Abstand, Raum, Zögern
"...Herr. Martin und sein ältester Sohn, Baxter, traten vor, um den Kasten auf dem Stuhl festzuhalten, während Herr Summers die Papiere in ihm aufrührte. "
Der Autor ist sehr beschreibend und hinterlässt ein Gefühl der Vorahnung und Ungewissheit, wenn sie schreibt: "Die Dorfbewohner hielten ihre Distanz, so dass ein Raum zwischen sich und dem Stuhl ..."
Es gibt mehr zu diesem Kasten, der diese Papiere hält, als das Auge trifft. Vielleicht ist diese Lotterie gar nicht so gut. Vielleicht wird das Thema auf die Gefahren von je nach Glück Punkt.