Die Schüler können ein Storyboard erstellen, das den erzählerischen Bogen in einer Geschichte mit einem sechszelligen Storyboard mit den wichtigsten Teilen des Plot-Diagramms einfängt. Für jede Zelle, haben die Schüler eine Szene, die die Geschichte in der Folge folgt mit: Exposition, Konflikt, Steigende Aktion, Climax, Falling Action und Auflösung .
Dante findet sich auf seinem gerechten Weg und allein im dunklen Wald des Irrtums. Sein Weg, den er durch drei Kreaturen blockiert, die die Weltlichkeit repräsentieren. Er begegnet dem römischen Dichter Virgil, der anbietet, ihn auf einer Reise um die Kreaturen in die Hölle zu bringen, damit er schließlich den Berg der Freude erreichen kann.
Dante ist an einem Scheideweg in seinem Leben, wo er verstehen muss, was geschehen ist, damit er seinen Glauben an Gottes Plan wiedererlangen kann. Er ist erschrocken, in die Hölle mit Virgil einzugehen, aber auch versteht, dass Virgil geschickt worden ist, um ihn durch diese Reise durch Beatrice, die Liebe von Dantes Leben, zu führen.
Die Dichter steigen durch die Ebenen der Hölle und finden jede Sünde und Qual, um schlechter zu sein als die vorherige Ebene. Sie begegnen den kleinen Sündern, wie die in der Vorhölle, die Lustigen, die Geizigen und die Verschwender. Dann gehen sie in die tieferen Ebenen der Hölle, wo sie Mörder, sexuelle Abweichler, Zauberer, Heuchler, Diebe und schließlich die Verräter treffen.
Der Höhepunkt ihrer Reise kommt, wenn sie den untersten Kreis der Hölle betreten und finden Lucifer selbst in den zentralen Ring, genannt Judecca. Luzifer hat drei Gesichter und mächtige Flügel, die ihn klappen und einfrieren. Er hat Judas Iscariot, Brutus und Cassius in seinen drei Mündern, jeder da, weil sie ihren Meistern verräterisch waren.
Virgil und Dante klettern auf Luzifer und unten, vorbei an dem Schwerpunkt, bis sie schließlich aus der Hölle sind.
Dante schaut zu den Sternen auf und sieht den Berg des Fegefeuers, seinen nächsten Schritt auf seinem Weg, seinen eigenen Aufruhr zu verstehen. Er und Virgil fahren ohne Ruhe fort.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Erstellen Sie ein visuelles Diagramm von Inferno .
Klassenstufe 9-12
Schwierigkeitsgrad 3 (Entwicklung zur Meisterschaft)
Art der Zuordnung Individuell Oder Partner
Art der Aktivität: Plotdiagramme und Erzählbögen
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig 25 Points | Entstehenden 21 Points | Anfang 17 Points | Versuch es Noch Einmal 13 Points | |
---|---|---|---|---|
Beschreibende und Visuelle Elemente | Zellen haben viele beschreibende Elemente und bieten dem Leser eine lebendige Darstellung. | Zellen haben viele beschreibende Elemente, aber der Fluss von Zellen kann schwer zu verstehen gewesen sein. | Zellen haben nur wenige beschreibende Elemente, oder haben Visuals, die die Arbeit verwirrend machen. | Zellen haben wenige oder keine beschreibenden Elemente. |
Grammatik / Rechtschreibung | Textables haben drei oder weniger Rechtschreib- / Grammatikfehler. | Textables haben vier oder weniger Rechtschreib- / Grammatikfehler. | Textables haben fünf oder weniger Rechtschreib- / Grammatikfehler. | Textables haben sechs oder mehr Rechtschreib- / Grammatikfehler. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. Student hat sowohl Peer-und Lehrer-Bearbeitung. | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. Student hat entweder Lehrer oder Peer-Bearbeitung, aber nicht beides. | Student hat weder Peer, noch Lehrer Editing getan. | Arbeit zeigt keinen Beweis für jede Anstrengung. |
Grundstück | Alle Teile des Plots sind im Diagramm enthalten. | Alle Teile des Plots sind im Diagramm enthalten, aber eine oder mehrere ist verwirrend. | Teile des Plots fehlen aus dem Diagramm, und / oder einige Aspekte des Diagramms machen die Handlung schwer zu folgen. | Fast alle Teile des Plots fehlen aus dem Diagramm, und / oder einige Aspekte des Diagramms machen die Handlung sehr schwer zu folgen. |