Esperanza Rising vertraut auf viele Instanzen der figurativen Sprache, um die komplexen Emotionen von Esperanza und die lebendigen Szenen der Geschichte zu erfassen. Storyboards können eine hilfreiche Möglichkeit für die Schüler, diese figurativen Bedeutungen zu erkunden. Lassen Sie die Schüler nach Beispielen von Metaphern, Ähnlichkeit, Personifikation, Idiom oder Hyperbel im Text suchen. Als nächstes bitten sie, jedes Beispiel darzustellen und seine Bedeutung und Bedeutung unten zu erklären.
"Warte ein wenig, und die Früchte fallen in deine Hand."
Das bedeutet, dass Esperanza geduldig sein muss; In der Zeit werden gute Dinge kommen. Schließlich findet sie Glück (die "Frucht"), wenn sie, Mama, und Abuelita wieder vereinen.
"Als Papa lebte, war alles in Ordnung, wie die Puppen in einer Reihe aufgereiht."
Wie ihre schönen, teuren Puppen war das Leben von Esperanza vor Papas Tod bildmärchenhaft. Alles geschah, genau wie Esperanza es erwartete.
"Unser Land lebt ... dieses ganze Tal atmet und lebt."
Das bedeutet, die Charaktere haben eine emotionale Bindung an das Land. Das Land bringt Nahrung und Wohlstand in das Tal. Es bietet Arbeitsplätze für die Arbeiter und Reichtum an die Eigentümer.
"Es gibt keine Rose ohne Dornen."
Das bedeutet, dass es kein Leben ohne Schwierigkeiten gibt. Esperanza begegnet vielen Dornen das Jahr dreht sie dreizehn.
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Erstellen Sie ein Storyboard, das drei Beispiele für figurative Sprache in Esperanza Rising zeigt .
Klassenstufe 6-8
Schwierigkeitsgrad 5 (Fortgeschritten / Beherrschung)
Art der Zuordnung Individuell Oder Partner
Art der Aktivität: Bildliche Sprache
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Beispiele für Bildsprache | Es gibt drei Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Es gibt zwei richtige Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Nur eines der Beispiele der figurativen Sprache ist richtig. |
Arten der Bildsprache | Alle drei Beispiele werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Zwei Beispiele der figurativen Sprache werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Nur ein Beispiel der bildlichen Sprache wird korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. |
Abbildung | Illustrationen zeigen die Details der Geschichte und zeigen die Verbindung zur figurativen Sprache. | Illustrationen zeigen Verbindung zur figurativen Sprache. | Illustrationen sind mit den ausgewählten Beispielen nicht sinnvoll. |