Storyboarding ist eine hervorragende Möglichkeit, Charakterentwicklung im Laufe der Zeit zu zeigen. Esperanza verändert sich stark in Reaktion auf die vielen Herausforderungen, denen sie im ganzen Buch begegnet. Die Schüler können Storyboards erstellen, um die Charakterqualitäten von Esperanza am Anfang und am Ende des Buches zu vergleichen und zu vergleichen. Lassen Sie die Schüler eine Szene aus dem Anfang des Romans, die einen kontrastierenden Charakterzug aus einer Szene später im Roman zeigt. Unter jeder Szene können die Schüler die Charakterqualität erklären, die Esperanza durch ihre Gedanken, Worte oder Handlungen demonstriert.
Eine alternative Weise, diese Charakterentwicklung zu adressieren, könnte sein, ein Ursache- und Effekt-Storyboard zu schaffen, indem man die linke Spalte des T-Diagramms verwendet, um die Ursache zu illustrieren, die zu der Charakterentwicklung führt, die auf der rechten Seite dargestellt ist.
Anfang | Ende |
---|---|
Als Esperanza mit dem Zug nach Los Angeles fährt, weigert sie sich selbstsüchtig, einem kleinen Mädchen zu erlauben, ihre Puppe zu berühren. Sie denkt, das kleine Mädchen ist zu arm und schmutzig. | Nachdem sie wächst, um Isabel zu kennen und zu lieben, verteilt Esperanza selbstlos ihre kostbare Geburtstagspuppe von Papa. |
Auf El Rancho de las Rosas, mag Esperanza Häkeln und beschwert sich, dass es langweilig ist. | Nachdem Mama erkrankt ist, verbringt Esperanza ihre seltene Freizeit, die Abuelitas Decke als Zeichen der Liebe zu Mama häkelt. Esperanza hat Geduld gelernt. |
Am Anfang des Buches, erzählt Esperanza Miguel, dass sie und er auf verschiedenen Seiten des Flusses stehen, bezieht sich auf ihre hohe soziale Position und seine niedrige. Als Miguel versucht, ihre Hand freundlich zu halten, zieht Esperanza weg. | Am Ende des Buches schätzt Esperanza Miguel als ihr gleich. Sie streckt die Hand aus, während sie dem Herzschlag der Erde zuhört. |
(Diese Anleitung ist vollständig anpassbar.) Nach dem Klicken auf "Zuweisung kopieren" ändern Sie die Beschreibung der Zuordnung in Ihrem Dashboard.)
Präsentieren Sie kontrastierende Momente im Roman, um zu zeigen, wie sich Esperanza im Laufe des Buches ändert.
Klassenstufe 6-8
Schwierigkeitsgrad 5 (Fortgeschritten / Beherrschung)
Art der Zuordnung Einzelperson, Partner Oder Gruppe
Art der Aktivität: Charakterentwicklung
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 33 Points | Entstehenden 25 Points | Anfang 17 Points | |
---|---|---|---|
Charakter Evolution Merkmale und Analyse | Die in den Beispielen vermittelten Charaktermerkmale sind korrekt und die Beispiele zeigen eine deutliche Veränderung des Charakters vom Anfang bis zum Ende des Buches. | Die meisten der in den Beispielen vermittelten Charaktereigenschaften sind richtig und die meisten Beispiele zeigen eine deutliche Veränderung des Charakters vom Anfang bis zum Ende des Buches. | Mehrere Charaktermerkmale sind nicht genau auf den Charakter oder schlecht demonstriert durch das Beispiel gegeben. Das Storyboard zeigt nicht genau die Evolution eines Charakters. |
Künstlerische Darstellungen | Die Bilder entsprechen den im Textfeld beschriebenen Ereignissen. Der Student hat Anstrengung und Kreativität bei der Auswahl von Charakter und Einstellung Details, die wichtige Qualitäten des Charakters enthüllen demonstriert. | Die meisten Bilder entsprechen den im Textfeld beschriebenen Ereignissen. Der Schüler hat einige grafische Details benutzt, um wichtige Eigenschaften des Charakters zu enthüllen. | Die Bilder stimmen nicht mit den Ereignissen im Textfeld überein. Der Student hat wenig oder gar keinen Versuch gemacht, die Grafiken anzupassen, um Charakterzüge zu demonstrieren. |
Anstrengung und Bearbeitung | Die Arbeit ist komplett, gründlich und ordentlich. Rechtschreibung und Grammatik sind richtig. | Die meisten Abschnitte des Storyboards wurden zumindest versucht und die Arbeit ist vorzeigbar. Der Text enthält einige Fehler in der Rechtschreibung und / oder Grammatik. | Storyboard ist unvollendet und / oder unorganisiert. Der Text enthält viele Fehler in der Rechtschreibung und / oder Grammatik. |