Konflikt ist, wenn eine Person oder Gruppe Widerstand in Bezug auf ein gewünschtes Ergebnis erfährt. Die Visualisierung verschiedener Konfliktszenarien, die sich auf eine Person auswirken, kann ein effektiver Lernweg sein. Die Schüler kennen diese Konzepte vielleicht aus ihrer Literaturklasse, sind sich aber nicht bewusst, dass sie sich auf das wirkliche Leben erstrecken! Lassen Sie die Schüler als Einführungsaktivität eine Spinnenkarte erstellen, die jede Art von Konflikt definiert und veranschaulicht , auf die jemand stoßen kann. Sie können ihnen die folgende Liste zur Verfügung stellen oder sie selbst identifizieren lassen.
Ein Individuum hat einen inneren Kampf.
Ein Individuum oder eine Gruppe stößt auf Widerstand oder Widerstand von einer anderen Person oder Gruppe oder Personen.
Ein Individuum oder eine Gruppe sieht sich mit Widerständen gegen Traditionen, kulturelle Normen oder Gesetze konfrontiert.
Ein Individuum oder eine Gruppe steht im Gegensatz zu den Naturkräften.
Ein Einzelner oder eine Gruppe stehen vor technologischem Widerstand.
Die Handlungen oder Absichten eines Einzelnen stehen im Widerspruch zu den beabsichtigten Ergebnissen der Beziehung.
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Erstellen Sie ein Storyboard, das jeden Konflikttyp beschreibt und veranschaulicht.
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Konflikt | Die Zelle verwendete beispielhafte schulgerechte Szenen, Charaktere und Texte, um jemanden zu vermitteln, der jede Art von Konflikt erlebt. Der Konflikttyp ist dem Betrachter klar. Die Zelle benötigt keine Beschreibung, um die Konfliktnachricht zu übermitteln. | Die Zelle verwendete angemessene schulgerechte Szenen, Charaktere und Texte, um jemanden zu vermitteln, der jede Art von Konflikt erlebt. Der Konflikttyp ist dem Betrachter klar. | Die Zelle verwendete unangemessene Szenen, Charaktere und Texte, um jemanden zu vermitteln, der jede Art von Konflikt erlebt. Der Konflikttyp ist für den Betrachter unklar. Die Beschreibung wird benötigt, um das Verständnis zu festigen. |
Beschreibung | Die Beschreibung und der Titel erklären effektiv den korrekten Konflikt, der in der Zelle bereitgestellt wird. Die Beschreibung definiert auch den Konflikt in den eigenen Worten des Schülers. | Die Beschreibung und der Titel erläutern den korrekten Konflikt, der in der Zelle bereitgestellt wird. Die Beschreibung definiert den Konflikt nicht in den eigenen Worten des Schülers. | Titel und Beschreibung fehlen, oder die Beschreibung stimmt nicht mit dem in der Zelle erstellten Bild überein. |
Struktur und Grammatik | In der Geschichte wurden sechs Zellen verwendet, darunter Titel und Beschreibungen. Es gibt wenige bis keine Grammatik- oder Rechtschreibfehler. | In der Geschichte wurden sechs Zellen verwendet, darunter Titel und Beschreibungen. Es gibt einige Grammatik- oder Rechtschreibfehler, aber das Verständnis des Inhalts ist klar. | Es gibt zu viele Grammatik- oder Rechtschreibfehler, was zu einem unklaren Verständnis der Inhalte führt. |