Ein wichtiger Teil jeder Geschichte sind die Ursache-Wirkungs-Beziehungen , die die Handlung bestimmen. Die Schüler können die Vorhersage und Problemlösung verbessern, indem sie ihr Verständnis der Kettenreaktionen im Roman demonstrieren. Wenn Sie ein Storyboard erstellen, das die Ursachen und Auswirkungen von Ereignissen aufzeigt, können Sie diese Zusammenhänge besser verstehen.
Erstellen Sie für diese Aktivität eine Storyboard-Vorlage mit den "Ursachen" der bereits ausgefüllten Ereignisse und bitten Sie die Schüler, den "Effekt" darzustellen. Lassen Sie die Schüler alternativ Ursache und Wirkung für ein bestimmtes Ereignis oder eine Reihe von Ereignissen vervollständigen. Wenn Sie auf "Diese Zuordnung verwenden" klicken, werden sowohl das obige Beispiel als auch eine leere Vorlage in Ihr Konto kopiert, damit Sie sie wie gewünscht anpassen können!
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Erstellen Sie ein Storyboard, das Ursache- und Effektbeziehungen in Löchern anzeigt. Jedes Ursache- und Effektpaar wird in derselben Zeile angezeigt.
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Ursache | Alle Ereignisse auf der linken Seite des T-Charts werden korrekt als Ursachen identifiziert. Diese Ereignisse sind warum etwas anderes passiert. | Die meisten Ereignisse auf der linken Seite des T-Charts sind korrekt als Ursachen oder warum etwas anderes passiert identifiziert. | Nur wenige oder keine Ereignisse auf der linken Seite des T-Charts werden als Ursachen richtig erkannt oder warum etwas anderes passiert ist. |
Bewirken | Alle Ereignisse auf der rechten Seite des T-Charts werden korrekt als Effekte identifiziert. Diese Ereignisse sind direkte Ergebnisse von etwas anderem. | Die meisten Ereignisse auf der rechten Seite des T-Chart werden korrekt als Effekte oder direkte Ergebnisse von etwas anderem identifiziert. | Nur wenige oder keine Ereignisse auf der rechten Seite des T-Charts werden korrekt als Effekte oder direkte Ergebnisse von etwas anderem identifiziert. |
Bilder | Bilder zeigen deutlich die Ereignisse in der Geschichte, die als Ursachen und Auswirkungen identifiziert wurden. | Bilder zeigen Ereignisse aus der Geschichte, aber nicht alle Bilder entsprechen den Ursachen und Auswirkungen Ereignisse. | Bilder repräsentieren nicht die Geschichte oder fehlen. |
Ursache-Wirkungs-Beziehung | Alle Zeilen zeigen korrekte Ursacheereignisse in der Story an, die eine direkte Auswirkung auf die Effektereignisse haben. | Die meisten Zeilen zeigen korrekte Ursacheereignisse in der Story an, die eine direkte Auswirkung auf die Effektereignisse haben. | Wenige oder keine Zeilen zeigen korrekte Ursacheereignisse in der Story an, die eine direkte Auswirkung auf die Effektereignisse haben. |
Schüler können Ursache und Wirkung am einfachsten verstehen, wenn Sie es im Klassenzimmer demonstrieren. Wenn Sie beispielsweise ein Buch auf die Schreibtischkante legen, könnte es umfallen. Sobald die Schüler diese physikalischen Beispiele verstanden haben, wird es ihnen leichter fallen, abstraktere Beispiele zu verstehen.
Die Schüler benötigen Zeit, Erklärungen und Gerüst, um die Begriffe Ursache und Wirkung zu erklären und ihnen dabei zu helfen, Vorhersagen zu treffen. Nutzen Sie das Buch Löcher, denn es gibt viele Momente, die zu anderen Momenten führen, und sie können üben, Vorhersagen darüber zu treffen, was als nächstes passiert.
Ein T-Diagramm ist eine großartige Möglichkeit, Ursache und Wirkung in einer Geschichte visuell darzustellen. Die Ursache liegt links, die Wirkung rechts. Die Schüler können auch den Zusammenhang zwischen beiden erklären.
Charaktere tun Dinge nicht im luftleeren Raum. Jede Aktion in einer Geschichte hat eine Wirkung, und diese setzt sich im Laufe der Geschichte fort. Die Ursachen und Wirkungen bauen im Verlauf der Geschichte aufeinander auf.
Wenn die Schüler sorgfältig lesen, können sie vorhersehen, zu welchen Auswirkungen eine Ursache führen könnte, und sie werden in der Lage sein, beim Lesen eine Vorhersage zu treffen. Schüler, die Vorhersagen treffen, sind aufmerksamere Leser.
Eine Kettenreaktion hat in der Literatur mit Ursache und Wirkung zu tun. Eines passiert, und dann passiert als Folge etwas anderes, und dann noch etwas anderes. Aufgrund eines Ereignisses entfalten sich so viele andere.