Maniac Magee ist voll von figurativen Sprache: Gleichnisse, Metaphern und Hyperbel.
In dieser Aktivität können die Schüler ihr Verständnis der bildlichen Sprache, indem sie die Beispiele und die Schaffung einer wörtlichen und figürlichen Darstellung der Sprache.
Der Satz "Die Cobras dachten, dass Maniac aus East End in etwa so gute Form wie eine nackte große Zehe in einer Konvention von schnappenden Schildkröten bekommen würde" zeigt, dass die Cobras glauben, dass Maniac eine Menge Ärger im East End treffen wird.
Der Satz, "Sein Lächeln war so breit, dass er es in Abschnitte brechen musste, um es durch eine Tür zu passen", zeigt, dass Grayson sehr glücklich ist.
"Würde Finsterwalds lange, knöcherne Hand wie eine Eidechsenzunge rausschleichen und den armen Maniac entreißen?" Dieser Satz zeigt, dass die Kinder sich Sorgen machen, dass der geheimnisvolle Herr Finsterwald Maniac entführen wird.
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Erstellen Sie ein Storyboard, das Illustrationen der figurativen Sprache von Maniac Magee zeigt .
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Beispiele für Bildsprache | Es gibt drei Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Es gibt zwei richtige Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Nur eines der Beispiele der figurativen Sprache ist richtig. |
Arten der Bildsprache | Alle drei Beispiele werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Zwei Beispiele der figurativen Sprache werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Nur ein Beispiel der bildlichen Sprache wird korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. |
Abbildungen der Literalen und Beabsichtigten Bedeutungen | Illustrationen zeigen sowohl die wörtliche Bedeutung des Textes als auch die beabsichtigte Bedeutung der figurativen Sprache. | Abbildungen zeigen entweder wörtliche Bedeutung oder beabsichtigte Bedeutung, aber nicht beides. | Illustrationen sind mit den ausgewählten Beispielen nicht sinnvoll. |