In den Klassen 1-3 ist das Nacherzählen eine Fähigkeit , die geübt und mit einer Vielzahl von Genres und mit Büchern unterschiedlicher Länge verfeinert werden muss. Als Schüler beginnen, Kapitel Bücher zu erforschen, wird das Nacherzählen schwieriger. Die Schüler müssen die Bedeutung der Ereignisse in der Handlung zu bestimmen, um längere Geschichte Linien zu synthetisieren. Erstellen eines Story-Board für Retelling Freckle Juice wird die Schüler herausfordern, zu entscheiden, was notwendig ist. Ähnlich einem "Fünf-Finger-Rekurs" müssen die Schüler kritisch über die Ereignisse nachdenken. Die Storyboard-Option wird auch Studenten die Möglichkeit, Zeichen in mehr Tiefe zu erforschen, mit Sprechblasen.
Betrachten Sie die Schüler planen ihre Storyboard mit einer leeren Vorlage vor dem Erstellen der gesamten Storyboard online. Die Schüler sollten mit der Erzählung der Erzählung in jedem Feld beginnen, bevor sie den Charakterdialog hinzufügen. Dies ermöglicht es ihnen, sich auf den Zweck der Retelling konzentrieren, ohne sich von den Details des Storyboards abgelenkt.
Nachdem die Schüler ihre Retelling Storyboards erstellen, können sie drucken und ausschneiden, dann haben einen Partner versuchen, die Ereignisse in Ordnung zu bringen!
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Erstellen Sie ein Storyboard, in dem Sommersprossensaft mit sechs Szenen nacherzählt wird : zwei vom Anfang, zwei von der Mitte und zwei vom Ende.
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Veranstaltungen | Jede der Zellen repräsentiert einen anderen Teil der Geschichte. Die Zellen sind in der Reihenfolge von Anfang bis Ende. | Eine Zelle ist nicht in Ordnung, oder im Storyboard fehlen wichtige Informationen. | Wichtige Informationen fehlen und / oder zwei oder mehr Zellen sind außer Betrieb. |
Bilder | Zellen enthalten Bilder, die genau zeigen, Ereignisse in der Geschichte und nicht in den Weg des Verstehens. | Die meisten Bilder zeigen die Ereignisse der Geschichte, aber einige sind falsch. | Die Bilder sind unklar oder nicht sinnvoll mit der Geschichte. |
Beschreibungen | Beschreibungen entsprechen den Bildern und zeigen die Veränderung im Laufe der Zeit. | Beschreibungen stimmen nicht immer mit den Bildern überein oder erwähnen die Wichtigkeit des Ereignisses. | Beschreibungen fehlen oder stimmen nicht mit den Bildern überein. |
Rechtschreibung und Grammatik | Rechtschreibung und Grammatik sind meist genau. Fehler verstehen sich nicht im Verständnis. | Rechtschreibung ist sehr ungenau und behindert das volle Verständnis. | Text ist sehr schwer zu verstehen. |